Tobias Daniel M.A.

Journalismus - PR - Webdesign

Meine Lieblingsstädte: Von Hamburg über München nach Rom

Quelle: Bild von Horst Müller auf Pixabay

Die Freie und Hansestadt Hamburg

Hamburg gilt allgemein als das "Tor zur Welt", die "Schöne" und das "Hoch des Nordens". Diese Beschreibungen sind zwar eher unhanseatisch, doch den heimlichen Stolz auf ihre Stadt können auch die Hanseaten selbst nicht verbergen. Denn Hamburg zählt zu den schönsten Städten Deutschlands: neben Stadtleben pur bietet die Hansestadt auch zahlreiche Grün- und Wasserflächen sowie Kultur und Vergnügen.

Zudem hat Einwanderung in Hamburg eine Tradition - ein Umstand, der gerne auch als Grund für die Weltoffenheit der Stadt gilt. Bereits im 16. Jahrhundert flohen viele protestantische Niederländer nach in die Hansestadt. Später folgten portugiesische Juden und französische Adlige, die alle zur Entwicklung Hamburgs zu einer Kaufmannsstadt beitrugen. Heute leben rund 380.224 Ausländer (Stand: Oktober 2023) in der Stadt, die sich auf alle sozialen Schichten verteilen.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Auch einige Vorurteile können dem Ruf Hamburgs nichts anhaben. So regnet es in Hamburg auch nicht mehr als in anderen deutschen oder europäischen Städten. Und sollte doch einmal "Schietwetter" herrschen, gibt es genügend Möglichkeiten, sich in Hamburg die Zeit zu vertreiben.

Zu den weiteren Vorurteilen: Hamburg ist keineswegs eine kunstfeindliche Stadt - im Gegenteil. Neben der sprichwörtlichen Kaufmannsmentalität zeigten die Hanseaten auch immer Sinn für die schönen Künste. Denn zahlreiche Museen von internationalem Rang und eine vielfältige Theaterlandschaft bieten für jeden Geschmack etwas.

Und zu guter Letzt: Hamburg liegt ebenso wenig am Meer wie München in den Alpen. Die Hansestadt liegt vielmehr an der Elbe, deren Haupt- und Nebenarm den Tidehafen bilden. Und diese hat Hamburg erst zu einer wohlhabenden Stadt gemacht.

Freie und Hansestadt Hamburg (Quelle: Kaufdex auf Pixabay)

Rathaus und Rathausmarkt

Der einstige Verkehrsknotenpunkt Rathausmarkt ist mittlerweile ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste geworden. Er wird zudem auch für Veranstaltungen oder Konzerte genutzt. Das Rathaus der Hansestadt Hamburg ist seit mehr als 100 Jahren Sitz der Bürgerschaft (Parlament) und des Senats (Regierung) der Hansestadt. Jährlich wird es von über 100.000 Menschen aus aller Welt besucht.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Rund um die Alster

Die Alster liegt mitten in der Innenstadt Hamburgs. Sie teilt sich in die kleinere Binnenalster und die größere Außenalster. Allein die Außenalster ist etwa 160 Hektar groß und nahezu vollständig von Grünanlagen umgeben. Die Binnenalster liegt an den Uferpromenaden Neuen Jungfernstiegs sowie des Jungfernstiegs. Die Wasserfontäne in der Mitte der Binnenalster gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Besonders sehenswert sind auch die Alsterarkaden an der "Kleinen Alster" - einem etwa 200 Meter langen Alster-Abschnitt in der Innenstadt am Rathausmarkt. Umgeben ist die Alster zudem von zahlreichen Kanälen und Fleeten.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Der Hamburger Hafen

Der Hafen von Hamburg ist der offene Tidehafen der Freien und Hansestadt. Mit einer Fläche von 7.200 Hektar ist er der größte Seehafen Deutschlands. Europaweit steht er nach Rotterdam und an dritter Stelle. Als Universalhafen kann hier nahezu jede Form von Waren umgeschlagen werden. Diverse Schifffahrtslinien verbinden ihn zudem mit etwa 900 Häfen in etwa 170 Ländern.

Im Jahre 2023 wurden 114,3 Millionen Tonnen an Waren umgeschlagen, davon etwa zwei Drittel in Containern (76,9 Mio. Tonnen). Das restliche Drittel entfällt auf Massengüter wie Kohle, Erz, Mineralöl oder Getreideprodukte. Neben dem Warenumschlag erfolgt im Hamburger Hafen die gewerbliche Verarbeitung, Lagerung und Veredelung von zumeist importierten Gütern. Er dient als Standort für die Mineralindustrie und gilt zunehmend als Anlauf für Kreuzfahrtschiffe. Der Schiffbau auf den Hamburger Werften ist seit den 1960er-Jahren jedoch stark rückläufig.

Die Ursprünge des Hafens reichen bereits bis ins 9. Jahrhundert zurück. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 7. Mai 1189 als Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190) den Hamburgern in einem Freibrief die Zollfreiheit für Hamburger Schiffe bis zur Elbmündung an der Nordsee gewährte. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Hafen mit zahlreichen Hafenbecken und Kaianlagen bis zu seiner heutigen Größe erweitert. Verwaltet wird er von der Hamburg Port Authority.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Der Hafen bietet derzeit etwa 320  Liegeplätze für Seeschiffe an einet Kaimauer mit einer Länge von rund 35 Kilometern. Davon sind 38 Großschiffsliegeplätze für Container- und Massengutschiffe, 97 Liegeplätze an Dalben und 60 Landeanleger. Dazu zählen auch die Fähranleger der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG. Durch die Landflächen führen 137 Kilometer öffentliche Straßen, 156 Kilometer Uferstrecken und 314 Kilometer Hafenbahngleise. Es gibt drei Straßen- und Fußgängertunnel und 147 Brücken, davon 53 feste Eisenbahnbrücken, 52 feste Straßenbrücken, fünf Fußgängerbrücken, neun sonstige und elf bewegliche Brücken.

Im Jahre 2003 wurden zudem die Bauarbeiten für die HafenCity aufgenommen. Der Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte umfasst eine Gesamtfläche von rund 2,2 Quadratkilometer und gehörte ehemals zum Freihafen. Auf einer Fläche von 155 Hektar sollen hier bis Mitte der 2030er-Jahre Wohneinheiten für bis zu 14.000 Personen und Arbeitsplätze für bis zu 45.000 Personen - vornehmlich im Bürosektor - entstehen.  Darüber hinaus wird mit bis zu 10.000 Schülern und Studenten sowie rund 50.000 Kunden und Touristen pro Tag kalkuliert, so dass nach Fertigstellung über 120.000 Menschen täglich den Stadtteil beleben sollen. Der Bau der HafenCity ist das flächengrößte laufende Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Rund um die Speicherstadt

Im Freihafen liegt die über hundertjährige Speicherstadt - der größte Lagerhauskomplex der Welt. Wilhelminische Backsteingotik der Gründerzeit und bizarre Giebel prägen das Bild der Lagerhäuser, in denen noch heute hochwertige Güter wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Tabak und Computer gelagert werden. Zudem befindet sich hier auch das größte Lager für Orientteppiche weltweit. Die Speicherstadt besteht aus 17 sieben- bis achtstöckigen Lagerhäusern mit einer Gesamtfläche von rund 330.000 Quadratmetern. An der "Museumsmeile Speicherstadt" sind zudem das "Deutsche Zollmuseum", das "Spicy's Gewürzmuseum", das "Afghanische Kulturmuseum" und der historische Gruselthemenpark "Hamburg Dungeon". Ebenso in der Speicherstadt beheimatet ist das "Miniatur Wunderland" - eine der größten Modellbauanlagen der Welt.

Kurzinfo: Die Wasserschutzpolizei von Hamburg

Die Hamburger Wasserschutzpolizei zählt nach eigenen Angaben zu den ältesten weltweit. Dieses Jahr feiert sie ihr 225-jähriges Bestehen. Am 26. Oktober 1787 nahmen zwölf Männer ihren Dienst auf, vor allem, um Schiffsladung vor Dieben zu schützen. Die Stadt hatte damals 100.000 Einwohner, 1.312 Seeschiffe machten pro Jahr fest. Versicherungen gab es nicht; Diebstähle schadeten dem Ansehen der Handelsstadt. Über die Jahrzehnte wurde die Truppe kontinuierlich aufgestockt, heute leisten etwa 520 Männer und Frauen in marine-ähnlichen Uniformen Dienst. Immer wieder müssen die Beamten auch bei Unglücken helfen. Auch während der Sturmflut 1962 versuchten sie, so viele Menschen wie möglich zu retten. Dennoch starben damals 312 Hamburger.

Highlights rund um Hamburg

Sehenswert sind in Hamburg jedoch nicht nur die Speicherstadt oder der Hafen. So sind die historischen Kontorbauten, Alt-Hamburger Kaufmannshäuser und Fleete noch Zeugen einer Zeit, in der sich die Hansestadt zu einer wohlhabenden Metropole entwickelte. Die Neustadt - nur etwa 1.000 Meter vom Rathaus entfernt - entwickelte sich zu einem nahezu kleinstädtisch anmutenden Wohnviertel, das vom Johannes-Brahms-Platz bis zum Hafen reicht. Die Skyline der Hansestadt bilden jedoch die fünf Hamburger Hauptkirchen - darunter Hamburgs Wahrzeichen, der Hamburger "Michel". Aber auch Kunstfans kommen in Hamburg auf ihre Kosten. So finden sich über sieben staatliche Museen sowie etwa 40 öffentliche und private Museen in der Hansestadt, die jährlich von mehr als einer Million Touristen und Hanseaten besucht werden. 

Viele Möglichkeiten zur Entspannung bieten zudem auch die Hamburger Grünanlagen - allen voran Hagenbecks Tierpark, "Planten un Blomen" mitten in der City oder der Hamburger Stadtpark. Auch die einzelnen Stadtteile der Hansestadt bieten ihr eigenes Flair. So verbinden sich mit St. Pauli die Reeperbahn und Große Freiheit. Der älteste Stadtteil Hamburgs ist St. Georg mit knapp 17.000 Einwohnern aus etwa 100 verschiedenen Nationen. Etwa 14 Kilometer von Hamburgs Stadtmitte entfernt liegt Blankenese (von "blanke nees" = "blanke Nase"). Im 19. Jahrhundert war es das ehemalige Fischerdorf ein bedeutender Standort für Hochseefischer.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Das Alte Land erstreckt sich über eine Fläche von 170 km² südlich der Elbe zwischen Hamburg und Stade. Über Jahrtausende hinweg wurde dieser linksrheinische Teil der Elbmarschen durch Sand- und Schlagablagerungen im Fluss aufgespült. Nach dem 13. Jahrhundert wurde das Alte Land durch niederländische Siedler kultiviert; seitdem teilen Wassergräben und Kanäle das fruchtbare Land in lange Streifen. Mönche des Klosters in Stade führten schließlich den Obstbau in dieser Region ein. Heute gilt es mit rund 16 Millionen Bäumen das größte geschlossene Obstanbaugebiet Deutschlands und eines der größten in Europa. Auf einer Fläche von rund 9.500 Hektar werden zu 90 Prozent Äpfel angebaut - der Rest entfällt auf Kirschen, Birnen, Pflaumen sowie Erd- und Himbeeren. 

 "Heimat ist da, wo einer stirbt - nicht da, wo er lebt. Und wenn die Reihe mal an mir ist, dann soll es Hamburg sein."

Hans Albers (1891-1960), deutscher Schauspieler und Sänger

Die Elbphilharmonie sollte einmal zu den zehn besten Konzerthäusern der Welt gehören. Sie entstand auf einem alten Kaispeicher direkt an der Spitze der HafenCity. Der markante und wellenförmige Glasbau ist an seiner höchsten Stelle 110 Meter hoch. Geplant wurde die Elbphilharmonie vom Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Ihr Herzstück ist der große Konzertsaal mit etwa 2.150 Plätzen. Aus Schallschutzgründen ruht der 12.500 Tonnen schwere Saal auf 362 Federpaketen und ist damit vom restlichen Gebäude entkoppelt.

Neben dem Konzertsaal entstand im Ostteil ein Hotel auf 14 Ebenen mit 244 Zimmern sowie einem Wellness- und Konzertbereich. Im Westteil der neuen Hamburger Sehenswürdigkeit entstanden 45 Luxuseigentumswohnungen. In der Öffentlichkeit stand das Projekt wegen der deutlich gestiegenen Kosten jedoch in der Kritik. Ursprünglich auf 186 Millionen Euro veranlagt wird die Elbphilharmonie am Ende wohl über 500 Millionen Euro kosten.

Quelle: NDR Doku auf Youtube

Kulinarisches und Gastliches aus der Hansestadt

Die Hamburger Küche wurde bis weit ins 20. Jahrhundert durch das umfangreiche Fisch-Angebot der Elbe und der Nordsee geprägt. Aus den Vierlanden stammte das regionale Gemüse, Obst wurde vor allem aus dem Alten Land eingeführt. Zu den traditionsreichsten Gerichten der Hamburger Küche gelten verschiedene Heringsgerichte wie Matjes oder Bismarckhering sowie die Finkenwerder Scholle. Die Hamburger Küche ist ebenfalls für ihre Eintopfgerichte bekannt - vor allem für Labskaus und Steckrübeneintopf. Zu den wohl bekanntesten Süßspeisen zählt die Rote Grütze, die aus verschiedenen roten Früchten erstellt wird und meist mit Milch, leicht angeschlagener Sahne oder mit Vanillesauce gereicht wird.

Großes Staatswappen von Hamburg (Quelle:Bild von Kaufdex auf Pixabay)

Relevante Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen

  • Das Rathaus wurde zwischen 1886 und 1897 von einer Architektengemeinschaft unter der Leitung von Martin Haller erbaut. Wegen des morastigen Untergrunds steht es auf 4.000 Rammpfählen. Das Rathaus ist 112 Meter lang, 70 Meter breit und am Turm 112 Meter hoch. Die Fassade ist im Neo-Renaissance-Stil gehalten, im Innern weist es ein Stilgemisch von Renaissance, Barock und Klassik auf.
  • Der Jungfernstieg mit seiner Baumallee dient heute als Einkaufs- und Promenadenstraße. Früher gingen hier die Familien spazieren und führten ihre unverheirateten Töchter - die "Jungfern" - aus. Schon im 19. Jahrhundert säumten hier bereits noble Hotels die Straße.
  • Die Alsterarkaden stehen an der Kleinen Alster zwischen dem Jungfernstieg und dem Ratshausmarkt. Sie wurden 1843 von Alexis de Chateauneuf als Ladenpassage erbaut. Dabei ist das Warenangebot bis heute gleich geblieben: neben Schmuck und Mode gibt es hier auch Porzellan und Schokolade zu erstehen.
  • Der Gänsemarkt war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus die wichtigsten Straßen nach Norden führten. Heute wird er gesäumt von Kontorhäusern, die in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. In ihnen befinden sich heute Geschäfte, Lokale und Kinos. An der westlichen Seite befindet sich zudem die Finanzbehörde.
  • In den teils sehr sehenswerten Kontorhäusern des Neuen Walls befinden sich heute zahlreiche alteingesessene Geschäfte. "Very british" geht es dabei unter anderem auch bei "Ladage & Oehlke" zu - einem Herrenausstatter, der bereits seit 160 Jahren feinste englische und hanseatische Kleidung anbietet. Weiterhin beachtenswert: das Gutruf-Haus - letztes vor dem Ersten Weltkrieg erbautes Kontorhaus - und das Görtz-Palais, eines der seltenen Barockhäuser in Hamburg, dass 1710 errichtet wurde.
  • Ab 1850 zog die feine Gesellschaft Hamburgs in die Wohngebiete westlich der Alster. Um eine Verbindung zwischen dem Jungernstieg und dem Dammtorbahnhof zu schaffen, wurden 1876/77 die Colonnaden als Privatstraße angelegt. Dort entstanden unter der Regie der Gebrüder Ernst und Adolf Wex herrschaftliche Etagenwohnhäuser im Stil der Neorenaissance. Zwischen 1974 und 1978 wurde die Straße in eine Fußgängerzone umgewandelt.
  • Die verkehrsberuhigte Mönckebergstraße - auch kurz "Mö" genannt - verbindet den Hauptbahnhof mit dem Rathausmarkt. Neben den "Großen Bleichen" ist sie heute eine der beliebtesten Einkaufsmeilen Hamburgs. Sie lockt täglich etwa 250.000 Passanten und Straßenmusiker aus aller Welt an. Benannt ist das Boulevard nach dem Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1838-1908).
  • Hamburgs Innenstadtkanäle werden "Fleete" genannt. In früheren Zeiten waren sie nicht nur die wichtigsten Verkehrswege. Sie dienten auch der Trinkwasserentnahme, der Abwasserentsorgung und häufig sogar der Müllentsorgung. Mit der Reinigung der Kanäle wurden die sogenannten "Fleetenkieker" betraut. Heute kümmert sich der Verein "De Fleetenkieker" um den Schutz der Wasserstraßen und ihrer Uferanlagen. Heute sind die Fleete insgesamt 62 Kilometer lang. Der Nikolaifleet ist eines der letzten übrig gebliebenen Fleete in der Innenstadt. Hier finden sich noch viele alte Häuser und Speicher, die oftmals sehr schön restauriert wurden.
  • Als lebende Wahrzeichen der Hansestadt gelten die Schwäne auf der Binnen- und Außenalster. Bereits 1591 hatte die Stadt Hafer, Gerste und anderes Getreide für die Tiere bereit gestellt. Im Jahre 1664 wurden die Tiere schließlich vom Hamburger Rat unter besonderen Schutz gestellt. Die Schwäne wurden fortan nicht mehr als wilde Tiere angesehen - es war unter Strafe verboten, sie zu "beleidigen", zu verletzen oder zu töten. Seit 1818 kümmert sich eigens ein von der Stadt bezahlter "Schwanenvater" um die Tiere. Er versorgt sie mit Futter, behandelt verletzte Tiere und bringt die Schwäne im Winter auf den eigens für sie eisfrei gehaltenen Mühlenteich in Eppendorf.
  • Der Alte Elbtunnel wurde zwischen 1907 und 1911 als erste Flussuntertunnelung des Kontinents gebaut. Er verbindet die Werftinsel Steinwerder mit St. Pauli und ist 426,5 Meter lang. Heute sind die Arkaden eine exklusive Ladenpassage mit Geschäften, Cafés und Restaurants.
  • Die Alte Post wurde zwischen 1845 und 1847 - ebenfalls von de Chateauneuf - im Stil der toskanischen Renaissance erbaut. Vorbild ist der Palazzo della Signora in Venedig. Zwischen 1968 und 1971 wurde das Gebäude renoviert. Seitdem wird es als Geschäftshaus mit Ladenpassagen genutzt.
  • Das Bismarck-Denkmal wurde am 2. Juni 1906 eingeweiht. Auf einem unterkellerten Plateau steht die Granitfigur des ehemaligen deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Mit insgesamt 34,6 Metern ist es eines der größten Denkmäler Deutschlands.
  • Ein Wahrzeichen der Hansestadt ist der Wasserträger "Hummel", der eigentlich Johann Wilhelm Bentz (1787-1854) hieß. Bei seiner schweren Arbeit wurde er oft von den Straßenkindern mit dem Spottnamen "Hummel, Hummel" geneckt. Der Hummelbrunnen befindet sich im Rademachergang am Großneumarkt in der nördlichen Neustadt. Dieser war bereits im 17. Jahrhundert der Hauptplatz des Stadtviertels. Heute befinden sich zudem in der Umgebung des Großneumarkts zahlreiche Kneipen, Lokale und Restaurants.
  • Sein weibliches Pendant ist die "Zitronenjette" - mit bürgerlichem Namen Henriette Marie Müller (1841-1916). Gegen Ende des 19. Jahrhunderts pries sie in den Bars und Kneipen der Stadt ihre gelben Südfrüchte an. Im August 1894 wurde sie jedoch wegen Trunkenheit und geistiger Verwirrung in die Anstalt Friedrichsberg eingewiesen, wo sie ihre letzten Lebensjahre verbrachte. Noch zu Lebzeiten feierte ein nach ihr benanntes Theaterstück seine Premiere im heutigen St. Pauli Theater. Heute erinnert eine Bronzestatue in der Ludwig-Erhard-Straße nahe des "Michel" an das Hamburger Original.
  • Das Chilehaus ist heute das bekannteste Gebäude im Hamburger Kontorhausviertel. Es wurde zwischen 1922 und 1924 errichtet. Auftraggeber war der Kaufmann Henry B. Sloman, der mit Chile Handel trieb.
  • Auf dem Fischmarkt versorgten sich früher die Hausfrauen mit frischem Fisch. Frisch angelandeten Kutterfisch findet man hier zwar nicht mehr. Dafür wird hier nun jeden Sonntag zwischen 5.00 und 10.00 Uhr morgens vom Kleintier über Obst bis zu Flohmarktartikeln alles Denkbare verkauft.
  • Vom Matjes bis zum Katerschinken gibt's so einiges auf dem Goldbekmarkt. Rund 52 Bauern und Fischer aus dem Hamburger Umland verkaufen Dienstags, Donnerstags und Sonntags am Goldbekufer ihre Produkte.
  • Hamburg hat keinen Zoo, sondern Hagenbecks Tierpark. Dieser wurde 1907 von Carl Hagenbeck als erster Tierpark der Welt gegründet, in dem die Tiere in Freigehegen und nicht mehr in Käfigen gehalten wurden. Heute sind auf dem rund 19 Hektar großen Gelände mit etwa 15.700 Tieren in 490 Arten (Tierpark und Tropen-Aquarium) zu sehen.
  • Das Miniatur-Wunderland gibt es seit 2000im Herzen der Speicherstadt. Mit einer Fläche von ca. 1.500 Quadratmetern ist es die derzeit größte digital gesteuerte Modellbahnanlage der Welt.
  • Das größte Volksfest für alle Nordlichter ist der Hamburger Dom, der dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld stattfindet. Mehr als 2,8 Millionen Besucher aus ganz Norddeutschland strömen jedes Jahr auf eines der größten Volksfeste in Deutschland.
  • Rund eine Million Besucher finden sich an einem im Mai auf dem Hamburger Hafengeburtstag ein. Traditionelles Kernstück: das Wasserprogramm unter anderem mit der Parade der Großsegler und Traditionsschiffe sowie das "Schlepperballett". Begleitet wird es von einem umfangreichen Rahmenprogramm in der "Hafenmeile" zwischen Speicherstadt und Fischauktionshalle.

 Quelle: Phoenix auf Youtube

Quelle: Tobias Daniel M.A. und Pixabay

Weitere Informationen

Quelle: Bild von Michael Siebert auf Pixabay

München: Von der Residenzstadt zur Weltstadt

Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts steht München in dem Ruf, "Deutschlands heimliche Hauptstadt" zu sein. Als es sich dann noch eigenhändig als "Weltstadt mit Herz" bezeichnete, hatte dies durchaus auch für Spott gesorgt. "Millionendorf", "Unheimliche Hauptstadt" oder "Weltstadt der Halbseidenen" war da zu hören. Der Theaterlöwe und Wahlmünchner Fritz Kortner raunzte: "München hat das Gegenteil von Größenwahn. Es hat einen Kleinstadtwahn."

Der Aufstieg Münchens von der Residenzstadt zur weltoffenen Großstadt ging jedoch mit einigen Veränderungen einher. Kritiker beklagen vor allem die "Boutiquisierung" und "Verbankung" der Altstadt. Und dennoch: die Isarmetropole ist heute eine der führenden Wirtschaftsmetropolen Deutschlands. Dabei fehlt der Stadt nichts, womit auch Berlin, Rom, Wien oder Paris aufwarten können: nämlich mit Triumphtoren, Siegessäulen, Obelisken und Staus - nur eben übersichtlicher. Die Isarmetropole bietet jedenfalls eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten - vom Marienplatz über das Hofbräuhaus, den Englischen Garten und Olympiapark bis hin zum mächtigen Stadtschloss - der Residenz - und der weitläufigen Barockanlage von Schloss Nymphenburg. Aber auch kulturell hat München viel zu bieten - von großen Sammlungen, die Weltruhm genießen bis hin zu kleinen Museen, die auch ausgefallene Vorlieben bedienen.

Über Jahrhunderte hinweg diente München als Residenzstadt für die bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige sowie für die Erzbischöfe von München und Freising. Ein Höhepunkt in der Geschichte war die Erhebung des Kurfürstentums Bayern zum Königreich. Anlass war die Bündnistreue Bayerns mit Napoleon Bonaparte während der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz am 2. Dezember 1805, die mit einem französischen Sieg endete. Im Frieden von Pressburg wurde Bayern zum Königreich proklamiert - Herzog Maximilian IV. Joseph (1799-1805) nahm zudem zum 1. Januar 1806 den offiziellen Titel "König Maximilian I. von Bayern" (1806-1825) an. Gemeinsam mit seinem Minister Maximilian Joseph Graf von Montgelas (1799-1817) gilt er als Reformer des bayerischen Staates: als erster deutscher Staat erhielt Bayern eine ständeunabhängige Volksvertretung. Gleichzeitig beseitigte die Verfassung alle Relikte der Leibeigenschaft.

 "In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen."

Roman Herzog (1934-2017), Bundespräsident 1994-1999 und Präsident des Bundesverfassungsgerichts 1987-1994

Doch nicht nur politisch spielte München als bayerische Haupt- und Residenzstadt in der Folgezeit eine wichtige Rolle. So wuchs München während der Regierungszeit von Maximilian I. Joseph zu einer der größten Städte in Europa heran. Unter seinem Nachfolger Ludwig I. (1825-1848) entwickelte sich München zu einer weithin bekannten Kunststadt. Neben bekannten Bauwerken wie der Feldherrnhalle oder dem Königsplatz entstanden auch weltbekannte Museen wie die Alte und Neue Pinakothek. König Maximilian II. Joseph (1848-1864) festigte den Ruf Münchens als Universitätsstadt und gründete das Maximilianeum zur Hochbegabtenförderung. Auch der Baustil - der sogenannte "Maximilianstil" - war für München prägend, wie etwa bei der Maximilianstraße.

Unter Prinzregent Luitpold (1886-1912) erfuhr München zudem einen enormen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung: so erlebte Schwabing eine Blüte als Künstlerviertel; im Jahre 1903 wurde das Deutsche Museum eröffnet und 1907 mit dem Tierpark Hellabrunn der weltweit erste Geo-Zoo. Im gleichen Jahr wurde auch die Künstlervereinigung Der Blaue Reiter ins Leben gerufen. Nicht zu vergessen: im Jahre 1899 fand in München die erste Fahrprüfung der Welt mit Ausgabe von Führerscheinen und ersten Zulassungsnummern statt. Luitpold übernahm 1886 die Regierungsgeschäfte für den entmündigten König Ludwig II. (1864-1886), der volkstümlich auch als "Märchenkönig" bezeichnet wurde. Der bayerische Monarch hatte sich in der bayerischen Geschichte vor allem als leidenschaftlicher Schlossbauherr - unter anderem von Neuschwanstein - ein Denkmal gesetzt.

Mit König Ludwig III. (1913-1918) endete im November 1918 nicht nur die Monarchie und die damit verbundene Herrschaft der Wittelsbacher. Die revolutionären Wirren wie die Münchner Räterepublik und der zweifelhafte Titel als "Hauptstadt der Bewegung" für die Nationalsozialisten prägten die Isarmetropole in den folgenden Jahrzehnten. Erst als Hauptstadt des Freistaates Bayern entwickelte sich München zu einer modernen Großstadt und zu einem bedeutenden High-Tech-Standort. Nicht umsonst wurde die bayerische Landeshauptstadt den 1960er-Jahren auch als "Deutschlands heimliche Hauptstadt" bezeichnet. So fehlt es der Isarmetropole an nichts, womit auch andere Großstädte aufwarten können - sie ist nur übersichtlicher und gemütlicher.

Ein Münchener Wahrzeichen: Das Hofbräuhaus

Ebenfalls weltberühmt und eines der Münchner Wahrzeichen ist das Hofbräuhaus am Platzl. Seine Geschichte reicht zurück bis zum 27. September 1589 als Herzog Wilhelm V. von Bayern (1579-1597) den Bau des Hauses als Brauerei für den Hof und dessen Bediensteten in Auftrag gab. Der Zweck des Hofbräuhaus war zunächst, mit der Produktion von Braunbier die Ausgaben des Hofes zu senken. Im Jahre 1828 gestattete König Ludwig I. von Bayern (1825-1848) die "Gastung": so war es fortan erlaubt, die Bevölkerung im Hofbräuhaus zu bewirten. 1844 wurde der Bierpreis deutlich unter das damals übliche Niveau, um dem "Militär und der arbeitenden Klasse einen gesunden und wohlfeilen Trunk zu bieten".

Mit dem zunehmenden Tourismus in München erfreute sich das Hofbräuhaus auch steigender Beliebtheit bei den Besuchern aus aller Welt. Von seiner Gründung an war es im Besitz der bayerischen Herrscher, zunächst Herzöge, später Kurfürsten. Seit 1852 gehört das Hofbräuhaus dem bayerischen Staat. Übrigens: Das älteste noch bestehende Gasthaus Münchens ist die Hundskugel, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1440 zurückreichen.

Die lange Tradition der Biergärten

Die Biergärten haben eine lange Tradition in der Münchner Gastronomiekultur. Sie entstanden bereits im 16. Jahrhundert, als Bier vorwiegend noch mit untergäriger Hefe gebraut wurde. Da das Bierbrauen somit nur in den kalten Monaten zwischen Ende September und Ende April möglich. Da es zudem auch noch keine Pasteurisierung gab, entstanden Biergärten entstanden häufig unter Baumpflanzungen. Diese wurden über den Bierkellern angepflanzt, um eine Kühlung des Bieres zu gewährleisten. 

Traditionelle Biergärten werden zudem vom Gaststättenrecht bezüglich des Lärmschutzes privilegiert. Begründet wird dies mit einer besonderen Bedeutung der Biergärten, weil diese "wichtige soziale und kommunikative Funktionen" erfüllen würden. Außerdem dürfen Gäste im Biergarten selbst mitgebrachte Speisen verzehren, Getränke sind aber nur beim Betreiber des Biergartens zu erwerben. 

Rechtliche Grundlage dafür ist die Bayerische Biergartenverordnung von 1999. Heute sind Biergärten ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in München. Typisch für sie ist die sogenannte "Biergarnitur". Der größte Biergarten Münchens ist mit etwa 8.000 Plätzen der Hirschgarten.

Bayerisches Nationalgetränk: Das Bier

Als "Weißbier" bezeichnet man üblicherweise ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Außerhalb Südbayerns wird es auch als "Weizen", "Weißes", "Weiße", sowie - zur genaueren Differenzierung - auch als "Hefeweizen", "Hefe" oder ""Kristallweizen" bezeichnet. Der Stammwürze-Gehalt liegt üblicherweise zwischen elf und 14 Prozent, der Alkoholgehalt normalerweise bei fünf bis sechs Volumenprozent. Maßgebend ist zudem auch das Reinheitsgebot, wonach Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthalten soll. Weißbier wird in besonders geformten hohen, schlanken Gläsern ausgeschenkt.

Deren Form wurde so gewählt, damit die Kohlensäureperlen lange durch das Getränk nach oben steigen können und es lange frisch halten. Der verstärkte Glasboden dient dazu, um mit dem Bier traditionsgemäß "unten" anzustoßen, was gewöhnlich auch als "Weißbierstutz'n" bezeichnet wird. Die älteste noch bestehende Brauerei in der bayerischen Landeshauptstadt ist die Augustiner-Bräu Wagner KG. Ihre Wurzeln reichen bereits bis ins Jahr 1328 zurück als eine Brauerei des Augustinerordens. Im Zuge der Säkularisation des Jahres 1803 wurde die Brauerei vom Staat übernommen; seit 1829 ist sie im Privatbesitz der Familie Wagner.

Über den Ursprung des Begriffes "Bier" wissen die Experten allerdings noch recht wenig: So halten manche Sprachwissenschaftler eine Verwandtschaft mit dem Wort "brauen" für wahrscheinlich. Aber auch ein Zusammenhang mit dem germanischen Wort für Gerste oder Getreide ist denkbar. Manche Forscher wollen darin sogar einen Zusammenhang mit dem türkischen "buzza" erkennen - einem Getränk aus Hirse, Mais, Buchweizen, Hafermehl und Gerste. 

Andere Sprachwissenschaftler vermuten eine Ableitung vom spätlateinischen Wort "biber" ("Trank"), da Bier zuerst in den Klöstern gebraut wurde. Möglich ist zudem auch eine Verwandtschaft mit dem germanischen Wort "beuza" - es beschreibt das "Aufschäumende" und "Blasenwerfende".

Der meteorologische Luftgeist Föhn

Er gilt als Luftikus, Streuner oder fiebriger Geselle - der Föhn. Dabei handelt es sich bei ihm lediglich um ein meteorologisches Wetterphänomen: Fällt der Luftdruck am Nordrand der Alpen unter jenen am Südrand, entsteht durch die Saugwirkung ein warmer und trockener Fallwind. Die im Süden aufsteigende feuchte Luft strömt nordwärts und regnet sich über den Alpen ab. Die Schlechtwetter-Wolken werden schließlich vom Föhn verdrängt - die verbliebenen Streifenwolken an einem fiebrig blauen Himmel erzeugen die klarste Fernsicht. Bei vielen Menschen erzeugt diese Wetterlage nicht selten die Föhnkrankheit - zu den bekanntesten Symptomen gehören Herz- und Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Ob es sich dabei um eine eigene Krankheit oder lediglich um eine Form von Wetterfühligkeit handelt, ist heute umstritten.

Mit Flugblättern gegen den Nazi-Terror

Die Weiße Rose wurde im Juni 1942 gegründet. Sie zählt zu bekanntesten und bedeutendsten Widerstandsgruppen gegen den Nationalsozialismus. Am 18. Februar 1943 setzte die Gruppe ein mutiges Zeichen gegen den Terror des NS-Regimes, als die Geschwister Scholl in der Münchner Universität Hunderte von Flugblättern gegen das NS-Regime. Bis heute gelten die Geschwister als bedeutende Symbolgestalten eines an humanistischen Werten orientierten deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. In Erinnerung an die mutige Aktion der Widerstandsgruppe wird seit 1980 der Geschwister-Scholl-Preis verliehen.

Dachau - Das erste KZ der NS-Diktatur

Das ehemalige KZ Dachau liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von München und war das erste große und dauerhaft angelegte Konzentrationslager während der NS-Diktatur. Bereits wenige Wochen nach der "Machtergreifung" Adolf Hitlers wurde das KZ am 22. März 1933 errichtet. Die ersten Gefangenen waren politische Gegner des NS-Regimes - später folgten Kriminelle, engagierte Christen, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie vor allem Juden. Zwischen 1933 und 1945 waren im Dachauer KZ sowie seinen 140 Außenstellen mehr als 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Als das Lager am 29. April 1945 von US-Truppen befreit wurde, waren noch mehr als 30.000 Häftlinge aus 31 Nationen in den Baracken eingepfercht. Nach der Befreiung des KZ Dachau inhaftierten die Alliierten bis 1948 im Internierungslager Dachau ehemalige Angehörige der SS und der Waffen-SS sowie frühere Funktionäre der NSDAP. Heute befindet sich auf dem Gelände die KZ-Gedenkstätte Dachau.

Vom Künstlermekka zum Szeneviertel

Einst galt Schwabing als bedeutendes Mekka für zahlreiche bekannte Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts. Am 29. Dezember 1886 zur Stadt erhoben, wurde Schwabing im Jahre 1890 in die damalige Residenzstadt München eingemeindet. Dank des hervorragenden Rufs der Akademie der Bildenden Künste war Schwabing bereits um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts ein Mekka für zahlreiche bedeutende Künstler. In den Künstlerkneipen verkehrten unter anderem Maler wie Paul Klee oder die Mitglieder der Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter". Auch bedeutende Dichter und Schriftsteller wie Ludwig Ganghofer, Thomas Mann, Berthold Brecht oder Ludwig Thoma lebten und arbeiteten in Schwabing. Heute zählt der größte Münchner Stadtteil zu den bedeutendsten Szenevierteln der bayerischen Landeshauptstadt.

Ein Mönch und ein "Kindl"

Der Mönch gilt seit jeher der zentrale Bestandteil des Münchner Stadtwappens, da sich zudem der Name der Stadt vom Begriff "Mönch" ableitet. So wird auf dem Wappen ein Mönch mit einer golden bordierten, schwarzen Kutte, sowie mit Kapuze und roten Schuhen dargestellt. In der linken Hand hält er ein rotes Buch, die rechte ist erhoben, Daumen, Zeige- und Mittelfinger sind ausgestreckt. Aus dem Stadtwappen Münchens leitete sich im Laufe der Zeit auch das sogenannte "Münchner Kindl" ab. Verschiedene Künstler hatten das Wappen seit dem 16. Jahrhundert immer wieder verändert und den Mönch zunehmend als Kind dargestellt. In den 1920er-Jahren wurde aus dem Jungen schließlich ein Mädchen.

Seit 1972 wird vom Festring München e. V. jedes Jahr ein Münchner Kindl berufen, dass zwischen 20 und 29 Jahre alt sein sollte. Der Festring organisiert den Einzug der Wiesn-Wirte sowie den Trachtenzug des Oktoberfestes. Das Münchner Kindl führt den Einzug der Wiesn-Wirte des Münchner Oktoberfestes an und steht neben dem Oberbürgermeister von München, wenn er das Oktoberfest mit einem "O'zapft is!" eröffnet. Es stammt aus den Reihen der Münchner Wiesn-Wirte, Schausteller und Brauereien. Das Münchner Kindl gilt auch als die "Botschafterin" der Stadt. Fremdsprachenkenntnisse, gute Umgangsformen, sowie großes Fachwissen über München und Bayern sind daher von Vorteil.

Die "gute alte Zeit" des Märchenkönigs

Er ist wohl der berühmteste und bekannteste bayerische Monarch: König Ludwig II. von Bayern (1864-1886). Zahlreiche Lieder ranken sich noch heute um das Leben und den Tod des Wittelsbachers. Der bayerische Geheimbund der "Guglmänner" versteht sich noch heute als Hüter der bayerischen Monarchie und hält auch die Verschwörungstheorien um Ludwigs Tod am 13. Juni 1886 am Leben. Während Ludwig II. zu Lebzeiten vor allem nach einem mystisch geprägten Idealbild eines christlichen Königtums strebte, zeigte er während seiner Regierungszeit kaum praktisch-politische Initiative. So hat sich Ludwig II. in der bayerischen Geschichte vor allem als leidenschaftlicher Schlossbauherr ein Denkmal gesetzt, weshalb er volkstümlich auch als "Märchenkönig" bezeichnet wird.

Das berühmteste Bauwerk ist das idyllisch in den Bergen gelegene Schloss Neuschwanstein. Rund 1,3 Millionen Besucher besichtigen jedes Jahr das Märchenschloss bei Füssen. Schloss Linderhof bei Oberammergau ist das kleinste von Ludwigs Schlössern. Es ist zudem das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. Die besondere Attraktion ist die Venusgrotte - eine künstlich angelegte Tropfsteinhöhle mit einem Wasserfall und See. Schloss Herrenchiemsee gilt als Abbild des Schlosses von Versailles auf der Herreninsel - der größten Insel des Chiemsees - und sollte ein Denkmal für den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. (1643-1715) werden. Im Königshaus am Schachen verbrachte Ludwig II. seine Geburtstage in der Abgeschiedenheit des Wettersteingebirges. Heute ruht der bayerische Monarch in der Fürstengruft der Münchner Jesuitenkirche St. Michael.

Marienverehrung in Bayern

Die Verehrung der Gottesmutter Maria als Schutzheilige Bayerns ("Patrona Bavariae") reicht bereits mehrere Jahrhunderte zurück. Sie wurde zwar von Herzog Maximilian I. von Bayern (1597-1651), allerdings dürfte sie jedoch deutlich älter sein. Ein besonderes Symbol der Marienverehrung in München ist die im Jahre 1638 errichtete Mariensäule. So werden heute jeden Samstag dort der Rosenkranz gebetet und Prozessionen abgehalten.

Der Marien-Wallfahrtsort Altötting - etwa 90 Kilometer östlich von München entfernt - gilt heute als geistliches Zentrum Bayerns und als Mittelpunkt bayerischer Volksfrömmigkeit. Die oberbayerische Stadt im Alpenvorland mit über 12.000 Einwohnern hat sich größten Pilgerstätte im deutschsprachigen Raum entwickelt. Rund eine Million Gläubige pilgern jährlich zur Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. Die Marienverehrung in Altötting beruht auf zwei Zwischenfälle in den Jahren 1489 und 1490, als ein dreijähriger Junge ertrank und ein weiterer von einem Wagen überfahren wurde. Die Eltern sollen daraufhin die Muttergottes angerufen haben, worauf den Jungen wieder das Leben geschenkt wurde.

In den überwiegend katholischen Gegenden Bayerns und im Saarland ist der 15. August ein gesetzlicher Feiertag, an dem Mariä Himmelfahrt begangen wird. Der Legende nach war dies der Todestag der Mutter Gottes. Im Jahre 1950 verkündete Papst Pius XII. (1939-1958) das Dogma "von der ganz menschlichen Aufnahme Mariens in den Himmel". Der Überlieferung nach stieg der Leichnam Marias in den Himmel auf - ihre Kleider blieben im Sarkophag und werden heute noch als Reliquien in großen Gotteshäusern gezeigt.

Andere Legenden berichten hingegen, dass die Apostel das Grab Marias öffneten und statt ihres Leichnams darin Blüten und Kräuter fanden. Aus diesem Grund wird in der katholischem Grund seit Jahrhunderten an diesem Tag auch eine Kräzerweihe zelebriert, die aus sieben Kräutern bestehen - symbolisch für die sieben Sakramente und die sieben Schmerzen Marias. Auf dem Dachboden aufgehängt, sollen die Kräuter gegen Krankheiten helfen sowie vor Gewittern und Blitzschlag schützen. In Deutschland wurde Mariä Himmelfahrt im 8. Jahrhundert eingeführt. Seit dem 13. Jahrhundert ist die Himmelfahrt der Mutter Gottes eine häufig verwendete Szene in der Kunst.

München und seine olympische Geschichte

Nach Berlin 1936 war München der Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 1972. Im Gegensatz zu den Spielen von 1936 wollte man in München heitere und offene Spiele ohne politischen Charakter organisieren. Überschattet wurden die Spiele letztlich aber vom Olympia-Attentat, bei dem 17 Menschen ums Leben kamen. Dennoch gingen die Spiele weiter, die vor allem die Handschrift von Organisationspräsident Willi Daume trugen. Geschichte schrieben die Spiele außerdem mit dem bunten Dackel "Waldi" - dem ersten offiziellen Olympia-Maskottchen. Die Gesamtkosten für die Spiele betrugen 1,972 Milliarden D-Mark (etwa 985 Millionen Euro).

Am 8. Dezember 2007 beschloss der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) einstimmig die Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele 2018. Mit der erneuten Nutzung der alten Olympia-Sportstätten und klimaneutralen Konzepten sollten zudem neue ökologische Maßstäbe gesetzt werden. Basierend auf einem "2-Cluster-Konzept" waren die Eiswettbewerbe in der bayerischen Landeshauptstadt geplant. Die übrigen Wettbewerbe sollten hingegen am Fuße der Zugspitze durchgeführt werden.

Demnach sahen die Pläne der Organisatoren Ausgaben über 2,85 Milliarden Euro vor. Neben den Organisationskosten von 1,3 Milliarden Euro wurden die dauerhaften Investitionen mit 1,55 Milliarden Euro beziffert - finanziert von der öffentlichen Hand und Privatinvestoren. Letztlich entschied sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 6. Juli 2011 jedoch für den südkoreanischen Mitbewerber Pyeongchang.

Diskussionsforum für die Politprominenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als weltweit wichtigstes und größtes Treffen seiner Art zur internationalen Sicherheitspolitik. Drei Tage lang diskutieren Staats- und Regierungschef, Sicherheitspolitiker sowie Vertreter von Militär, Rüstungsindustrie und Wissenschaft im Hotel Bayerischer Hof über aktuelle Sicherheitsthemen. Da die Teilnehmer keine Beschlüsse fassen, kann auf dem Podium oder in geschlossener Runde vergleichsweise offen diskutiert werden.

Das Treffen ging aus der sogenannten Wehrkundetagung hervor, die 1962 von deutschen Verleger Ewald von Kleist ins Leben gerufen wurde. In den ersten Jahren stand zunächst das Ost-West-Verhältnis auf der Tagesordnung. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde sie in "Sicherheitskonferenz" umbenannt sowie für die früheren Ostblock-Staaten und Teilnehmer aus Asien geöffnet. Zudem wurde die Veranstaltung auch um Themen wie Energieversorgung, Finanzpolitik oder Cyberkriminalität erweitert.

Relevante Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen

  • Das Neue Rathaus ist ein durchaus effektvoller neugotischer Monumentalbau, der von 1867 bis 1908 in drei Bauabschnitten entstand. Weltberühmt ist vor allem das Glockenspiel im Turmerker, dass täglich jeweils um 11 Uhr, 12 Uhr sowie von März bis Oktober um 17 Uhr stattfindet. Mit 43 Glocken und 32 lebensgroßen Figuren ist es heute das viergrößte Glockenspiel in Europa.
  • Die bekannteste Münchner Kirche ist die Frauenkirche mit ihren weit sichtbaren Kuppelhauben. Sie gilt als unverwechselbares Wahrzeichen Münchens. Der Grundstein der Kirche wurde 1468 gelegt und 20 Jahre später fertiggestellt. Die "Welschen Hauben" entstanden jedoch erst 1525. Der Innenraum des Doms bietet etwa 20.000 Menschen Platz. In der Fürstengruft befinden sich die ältesten Gräber der Wittelsbacher in Bayern.
  • Münchens größter Obst- und Gemüsemarkt ist auf dem Viktualienmarkt beheimatet. Seine Wurzeln liegen in einem "Kräutlmarkt", der bereits 1807 stattfand. In den folgenden rund 100 Jahre wuchs er auf die heute bekannte Größe an. Auf einer Gesamtfläche von etwa 100 Hektar findet man dort internationale Delikatessen, kulinarische Köstlichkeiten sowie traditionelles Obst und Gemüse oder lokale Spezialitäten.
  • Ebenfalls ein Wahrzeichen Münchens ist die Theatinerkirche (Sankt Kajetan). Anlass zum Bau der Barockkirche war ein Gelübde, das Henriette Adelaide von Savoyen, die Frau des Kurfürsten Ferdinand Maria - aus Anlass der langersehnten Geburt des Thronfolgers Max Emanuel - 1662 ablegte. Im Jahre 1688 wurde die Kirche fertiggestellt - die Fassaden wurden 1768 im Rokoko-Stil gestaltet.
  • Seit der Stadtgründung gilt der Marienplatz als zentraler Platz Münchens. Beherrscht wird er von Münchens "guter Stube" - dem Neuen Rathaus. Heute ist der Platz das Zentrum für Feierlichkeiten und politischen Veranstaltungen, im Fasching verwandelt er sich zur "Gaudizone". Zur Adventszeit findet hier der traditionelle Christkindlmarkt statt. Seit 1310 darf er zudem nicht mehr bebaut werden.
  • Der Schlosspark Nymphenburg erstreckt sich als riesige Barockanlage im Westen der Stadt. Das Schloss Nymphenburg war einst die Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. Wegen seiner seiner kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwigs I. von Bayern gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens. Ebenfalls im Schlosspark gelegen: das Rokokokleinod Schloss Amalienburg.
  • Die wohl populärste Attraktion Münchens ist das Hofbräuhaus. Heute werden täglich in der Schwemme, den Trinkstuben, dem Festsaal und dem Biergarten rund 10.000 Liter Bier ausgeschenkt. Die Idee dafür entstammt einem Importboykott Herzog Wilhelms V. (1597-1626). Dieser ließ ab 1591 im neuerbauten Bräuhaus im Alten Hof Gerstenbier für den Hof selbst brauen. Die Bevölkerung darf allerdings erst seit 1828 dort ihre Maß trinken.
  • Ebenfalls ein Wahrzeichen Münchens ist die Theatinerkirche (Sankt Kajetan). Anlass zum Bau der Barockkirche war ein Gelübde, das Henriette Adelaide von Savoyen, die Frau des Kurfürsten Ferdinand Maria (1651-1679) - aus Anlass der langersehnten Geburt des Thronfolgers Max Emanuel (1679-1726) - 1662 ablegte. Im Jahre 1688 wurde die Kirche fertiggestellt - die Fassaden wurden 1768 im Rokoko-Stil gestaltet.
  • Der Schlosspark Nymphenburg erstreckt sich als riesige Barockanlage im Westen der Stadt. Das Schloss Nymphenburg war einst die Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. Wegen seiner seiner kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwigs I. von Bayern (1825-1848) gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens. Ebenfalls im Schlosspark gelegen: das Rokokokleinod Schloss Amalienburg.
  • Der Hofgarten nahe ist heute einer der bedeutendsten fürstlichen Renaissancegärten nördlich er Alpen. Herzog Maximilian I. (1621-1653) ließ den Garten zwischen 1613 und 1617 nach dem Vorbild italienischer Renaissancegärten anlegen. Neben einem oktogonalen Tempel mit Diana-Statue befindet sich in dem Garten auch ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und ein Hofbrunnenwerk, dass im Sommer zu besichtigen ist.
  • Die Asamkirche (Sankt Johann Nepomuk) gilt als Meisterwerk spätbarocker Baukunst. Sie wurde zwischen 1733 und 1746 vom angesehenen Architekten, Bildhauer und Stukkateur Egid Quirim Asam (1692-1750) erbaut. Die Kirche ist dem böhmischen Heiligen Johannes von Nepomuk (1350-1396) geweiht.
  • Älteste gotische Hallenkirche Münchens ist die Heilig-Geist-Kirche nahe des Viktualienmarktes. Als Spital, Pilgerhaus und Kapelle im Jahre 1209 gegründet, entstand der Hallenbau erst 1392. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurde sie 1946 wiedererrichtet.
  • Die Jesuitenkirche Sankt Michael ist die erste und größte Renaissance-Kirche des Nordens und zugleich wegweisend für den Barock in Süddeutschland. Sie wurde zwischen 1583 bis 1597 im Auftrag von Herzog Wilhelm V. (1597-1626) erbaut. In der Fürstengruft sind unter anderem die Sarkophage von König Ludwig II. von Bayern (1864-1886) sowie von Eugène de Beauharnais (1781-1824) , dem Stiefsohn Napoleon Bonapartes (1769-1821), untergebracht.
  • Erste Spätbarock-Kirche Münchens ist die Dreifaltigkeitskirche in der Nähe des "Stachus". Die 1718 vollendete Votivkirche geht zurück auf das Gelübde der Tochter eines Kammerdieners - der "Lindmayrin". Erfüllt von Schreckensvisionen des herannahenden Spanischen Erbfolgekrieges gelobte die spätere Nonne den Bau der Kirche. Unterstützt wurde sie dabei von den Landständen und der Bürgerschaft.
  • Die Kirche Sankt Peter (Alter Peter) ist die älteste Pfarrkirche Münchens. Ihr Gründungsbau wurde bereits im 11. Jahrhundert errichtet. Im Innenraum befinden sich wichtige Werke aller Stilrichtungen.
  • Die Klosterkirche Sankt Anna ist die erste Rokoko-Kirche Münchens und Altbayerns. Sie wurde zwischen 1727 und 1733 erbaut.
  • Eine der ältesten Wallfahrtskirchen Bayerns ist Sankt Maria in Ramersdorf. Seit dem 14. Jahrhundert ist die Kirche ein Doppel-Wallfahrtsort, wo die Mutter Gottes und das Heilige Kreuz verehrt werden. Mittelpunkt der Kirche ist der schwerbarocke Hochaltar.
  • Das Jüdische Zentrum München am Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Zu dem Zentrum gehören neben einem Kultur- und Gemeindehaus auch das neue Jüdische Museum, das am 22. März 2007 eröffnet wurde. Zentraler Mittelpunkt ist die Hauptsynagoge, die am 9. November 2006 eingeweiht wurde. Mit dem Jüdischen Zentrum erhielt die zweitgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands wieder eine Heimat in der Münchner Altstadt. Die alte Hauptsynagoge wurde 1938 von den Nationalsozialisten zerstört.
  • Die Feldherrnhalle ist ein klassizistischer Hallenbau nach florentinischem Vorbild und wurde 1844 eingeweiht. Im Inneren befindet sich an der Wand ein Denkmal für die bayerische Armee. Den Aufgang flankieren zwei steinerne Löwen aus dem Jahre 1906. Die Erzstandbilder in den Seitenarkaden erinnern an die beiden deutschen Generäle Johann 't Serclaes von Tilly (1559-1632) und Carl Philipp von Wrede (1767-1838).
  • Das Müller'sche Volksbad ist eines der seltenen Jugendstil-Bäder in Europa. Das Bad wurde zwischen 1897 und 1901 nach dem Entwurf von Carl Hocheder (1854-1917) erbaut und wurde von Münchner Ingenieur Karl Müller spendiert. Zu seiner Bauzeit galt es als modernstes und teuerstes Bad der Welt. Zudem ist es das erste öffentliche Hallenbad Münchens.
  • Die Ruhmeshalle wurde zwischen 1843 und 1853 als Gedenkstätte für "ausgezeichnete Bayern" von Leo von Klenze errichtet. Gemeinsam mit der Bavaria bildet die dreiflügelige dorische Säule eine bauliche Einheit. Die Halle liegt oberhalb der Theresienwiese - einer Sonderfreifläche von 42 Hektar im Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Benannt wurde sie nach Therese von Sachsen-Hildburghausen (1792-1854), der Gemahlin von König Ludwig I. von Bayern (1825-1848). Heute finden hier das Oktoberfest, das Münchner Frühlingsfest oder das Toolwood-Festival statt.
  • Die Bayerische Staatsoper ist das bedeutendste klassizistische Opernhaus und Heimstätte eines der traditionsreichsten Opernensembles. Insgesamt bietet sie 2.100 Besuchern Platz. Sie wurde von König Maximilian I. Joseph von Bayern in Auftrag gegeben und 1818 eröffnet. Als Vorbild diente das Pariser Théâtre National de l'Odéon.
  • Das Prinzregententheater wurde 1901 nach dem Vorbild des Bayreuther Festspielhauses eröffnet. Eine besondere Rarität: der amphitheatralische Zuschauerraum mit 1.029 Plätzen und sechs Logen. Seit 1993 beherbergt das Theater die Bayerische Theaterakademie mit ihren Ausbildungszweigen Schauspiel, Musical, Oper, Regie, Dramaturgie, Lichtgestaltung, Theater-, Film- und Fernsehkritik, Bühnenbild und Bühnenkostüm, Maskenbild.
  • Die Villa Stuck geht auf den Malerfürst Franz von Stuck (1863-1928) setzte sich mit dem Bau der Villa Stuck in München sein eigenes Denkmal. 1898 zog der Künstler ein. Auf der Pariser Weltausstellung 1900 wurden die Möbel, die er eigens für seine Villa entworfen hatte, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Heute ist sie ein international renommierter Ort der Begegnung mit der Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Eine bedeutende Sammlung von Werken Franz von Stucks und internationale Ausstellungen zur Kunst um 1900 sowie zur modernen und zeitgenössischen Kunst machen sie zu einem Ort des Kunst-Erlebens.
  • Der wohl beliebteste Park Münchens ist der Englische Garten. Er wurde 1789 im Auftrag von Kurfürst Karl Theodor (1742-1799) angelegt und nach den Plänen von Friedrich Ludwig von Sckell (1754-1823) gestaltet. Mit rund 4,17 Quadratkilometern ist er heute eine der größten Parkanlagen der Welt. Besonders an sonnigen Tagen wird der Park von Joggern, Reitern, Radlern, Kinderwagen, Hunden und Verliebten in Besitz genommen. Besonders sehenswert: der Monopteros, ein großes klassizistisches Pavillon, der sich auf einem Hügel in der Mitte des Gartens befindet. Der Rundtempel wurde nach einem Entwurf von Leo von Klenze (1784-1864) aus Kelheimer Kalkstein errichtet. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf München. Ebenfalls sehenswert: der Chinesische Turm und das Japanische Teehaus, ein Geschenk des Kaisers von Japan.
  • Der Olympia-Park wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 auf dem Oberwiesenfeld angelegt. Während das Olympiastadion lange Zeit die meistbespielte Sportstätte Deutschlands war, gilt die Schwimmhalle als "Europas schönstes Garten-Hallenbad". Mit 289,53 Metern ist der Olympiaturm zudem der größte Fernsehturm Deutschlands. An klaren Tagen kann man von dort aus rund 400 Kilometer Alpenpanorama - vom Dachstein bis zu den Schweizer Alpen - bewundern.
  • Der Circus Krone wurde bereits im Jahre 1905 unter dem Namen "Circus Charles" gegründet und gilt heute als größter Zirkus in Europa. Seit dem 10. Mai 1919 hat das Familienunternehmen seinen festen Sitz in München - den sogenannten Kronebau mit etwa 3.000 Plätzen. Damit ist der Circus Krone derzeit der einzige europäische Zirkus mit einem "festen" Stammsitz. Bis heute genießt der Zirkus eine große Popularität - dessen Gründer Carl Krone galt bereits zu Lebzeiten als "König des deutschen Circus".
  • Der Tierpark Hellabrunn im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen existiert bereits 1928. Et ist der weltweit erste Geo-Zoo und einer der führenden Zoos in Europa mit rund 18.500 Tieren in 529 Arten.
  • Der Botanische Garten München-Nymphenburg ist mit etwa 21 Hektar und über 350.000 Besuchern im Jahr einer größeren Gärten seiner Art in Deutschland. Angelegt wurde er 1914 auf Initiative von Karl von Goebel (1855-1932). Heute werden dort etwa 19.600 Pflanzenarten kultiviert. In der Schausammlung der Gewächshäuser haben Pflanzen feuchttropischer Gebiete, kühltropischer Bergwälder und Wüsten ihren Platz. Er gehört heute zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
  • Eine der bedeutendsten Kunstsammlungen ist in der Alten Pinakothek beherbergt. Hier sind etwa 700 Meisterwerke aus der Zeit vom 14. bis 18. Jahrhundert zu sehen - darunter von Peter Paul Rubens (1577-1620), Rembrandt van Rijn (1606-1669), Albrecht Dürer (1471-1528) oder Matthias Grünewald (1480-1530).
  • Die Neue Pinakothek hingegen bietet einen Überblick über die europäische Kunst vom Klassizismus bis zum Jugendstil. Zu sehen sind unter anderem verschiedene Werke von Vincent van Gogh (1853-1890), Paul Gauguin (1848-1903), Paul Cézannes (1839-1969), Pierre-August Renoir (1843-1919) oder Francisco de Goya (1746-1828).
  • Vier Museen aus den Gebieten Kunst, Graphik, Architektur und Design sind in der Pinakothek der Moderne vereint. Sie ist damit eines der weltweit größten Häuser für die Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Alle Richtungen der modernen Kunst sind mit ihren Protagonisten vertreten, darunter unter anderem Salvador Dalí (1904-1989), Joan Miró (1893-1983), Pablo Picasso (1881-1973) oder Joseph Beys (1921-1986).
  • Bereits bei seiner Eröffnung im Jahre 1906 galt das Deutsche Museum als größtes technisch-naturwissenschaftliches Museum der Welt. Mittlerweile beträgt die Ausstellungsfläche rund 55.000 m². Es stellt rund 28.000 Objekte aus 50 Bereichen aus und wird jedes Jahr von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht. Daneben existieren ein Zweigmuseum, ein Verkehrszentrum in München und eine Flugzeugwerft in Oberschleißheim.
  • Das Bayerische Nationalmuseum wurde 1855 gegründet. Es zählt zu den größten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands. Seine Sammlungen zeigen verschiedene Exponate zu Kunst, Kunsthandwerk und Volkskunde - nicht nur aus Bayern.
  • Das Münchner Stadtmuseum ist das vielseitigste und populärste Museum zur Stadtgeschichte Münchens. Daneben sind internationale Exponate sowie vielfältige Wechsel- und Sonderausstellungen zu sehen. An das Stadtmuseum angeschlossen ist auch das Deutsche Filmmuseum.
    Hinweis: Das Stadtmuseum ist wegen der Generalsanierung des Gebäudekomplexes bis 2031 geschlossen.
  • Eine Kuriositätensammlung zu Ehren des Münchner Komikers und Volkssängers Karl Valentin gibt es seit 1959 im Valentin-Karlstadt-Musäum zu sehen. Neben Bildern und Texten sind auch Gegenstände aus dem Leben des Münchner Originals und seiner Partnerin Liesl Karlstadt zu sehen.
  • Der Frühling wird alljährlich im März mit dem Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg eingeläutet. Die sogenannte Starkbierzeit gilt in München auch als Fünfte Jahreszeit. Auftaktveranstaltung ist die Starkbierprobe, an der auch viele bayerische Landespolitiker und Bundespolitiker teilnehmen. Höhepunkt ist das politische Derblecken - ein politisches Kabarett mit Festrede und anschließendem Singspiel.
  • Glamour pur gibt es Ende Juni beim Filmfest München. Es ist das zweitgrößte Filmfestival in Deutschland und zugleich das bedeutendste Sommerfestival. Es stellt gewöhnlich Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie Fernsehfilme in internationaler, europäischer oder deutscher Erstaufführung vor. Mit mehr als 200 Filmen auf 18 Leinwänden und etwa 70.000 Besuchern ist es zwar ein Publikumsfest, dient aber auch Filmjournalisten und Fachbesuchern als Treffpunkt der Filmbranche.
  • Mit dem Bayerischen Filmpreis wird jährlich in Januar in sieben Kategorien einer der höchstdotierten Filmpreise Deutschlands verliehen. Bis zu 300.000 Euro werden dabei ausgeschüttet. Der Preis wird von der bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen.
  • Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten beim Stadtlauf im Juli. Bis zu 15.000 Läufer starten beim 21 Kilometer langen Halbmarathon quer durch die City. Start und Ziel: der Marienplatz. Ein weiteres sportliches Highlight für Leichtathleten ist zudem der München-Marathon, der seit 2000 im Oktober eines Jahres ausgetragen wird. Er gehört heute zu den fünf teilnehmerstärksten Marathons in Deutschland.
Quelle: Pixabay

Größtes Volksfest der Welt: Das Oktoberfest

Bierdurst und Bierdunst sind alljährlich auch auf dem Oktoberfest zu finden. Früher waren diese Feste in Bayern keine Seltenheit, um das neue Märzenbier vor der neuen Biersaison aufzubrauchen. Das erste Münchner Oktoberfest hatte jedoch einen anderen Anlass, nämlich die Hochzeit von Ludwig (1786-1868) mit Therese von Sachsen-Hilburghausen (1792-1852) am 17. Oktober 1810. Aus diesem Grund veranstaltete der Bankier Andreas Michael Dall'Armi fünf Tage zuvor - am 12. Oktober 1810 - auf einer Wiese vor den Stadtmauern von München ein großes Pferderennen. Seitdem heißt das Gelände auch Theresienwiese, woher auch die mundartliche Bezeichnung "Wiesn" für das Oktoberfest stammt.

Vier Jahre nach der Proklamation des Königreiches Bayern, dem nun auch große Teile Schwabens und Frankens angehörten, sollte mit dem Fest das Gemeinschaftsgefühl der Neubayern sowie die Ausrichtung auf die Residenzstadt München und die Wittelsbacher fördern. Bei der Ur-Wiesn 1810 gab es noch keine geschlossenen Zelte, sondern nur offene Buden aus Brettern. Die Maß braunes Kellerbier kostete drei Kreuzer und drei Pfennige - und Rauchen im Bierzelt war noch kein Thema. Nach Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten sollte das Fest nun jedes Jahr wiederholt werden. Der "Landwirthschaftliche Verein" erhielt schließlich vom Königshaus den Auftrag, ein "Nationalfest" zu organisieren.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte es sich immer mehr zum Volksfest; zudem wurde es wegen des Altweibersommers auf den September vorverlegt, so dass nur das letzte Wochenende noch im Oktober liegt. So gab es bereits 1818 das erste Karussell und zwei Schaukeln - zudem kamen Kegelbuden und verschiedene Spielangebote auf wie Sacklaufen oder Wagenradlaufen. Die ersten Bierburgen wurden 1896 von unternehmungslustigen Wirten aufgestellt. Die Pferderennen als ältester Bestandteil des Volksfest wurden jedoch 1938 aus organisatorischen Gründen eingestellt und erst zum 200-jährigen Jubiläum der Wiesn 2010 wiederbelebt.

Mittlerweile fanden 188 Oktoberfeste statt - rund zwei Dutzend mal musste das Volksfest aber wegen Seuchen, Kriegen und Inflation ausfallen. In den Jahren 1854 und 1873 wurde es wegen Cholera abgesagt. Auch in den Kriegs- und Nachkriegsjahren gab es keine Oktoberfeste - so feierte man während des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 keine Wiesn. Nach dem Sturz der Monarchie 1918 sowie der Niederschlagung der Münchner Räterepublik fanden 1919 und 1920 nur zwei kleine Herbstfeste statt, die jedoch nicht als Oktoberfest zählen. 

In den Jahren 2020 und 2021 wurde das Oktoberfest aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Allerdings wurde 2020 als Alternative das Festival "Sommer in der Stadt" organisiert: Die Fahrgeschäfte wurden über die Stadt München verteilt. Außerdem eine "Ersatz-Wiesn" - auch "WirtshausWiesn" genannt - organisiert.

In den Jahren 1923 und 1924 fiel die Wiesn wegen der Inflation aus. Auch während des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) fiel das Oktoberfest aus. Nach 1946 entwickelte sich die Wiesn jedoch sehr rasch zum Publikumsmagneten - bereits 1950 kamen rund fünf bis sechs Millionen Besucher.

Heute zieht es jährlich fast sechs Millionen Besucher an. Dabei kommen immer mehr Gäste aus dem Ausland - vor allem aus Italien, Japan, den USA und Australien. Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien zudem ein spezielles Bier ("Wiesn Märzen") mit mehr Stammwürze und mit höherem Alkoholgehalt. 

Jährliche Highlights des Oktoberfestes sind der Einzug der Wiesn-Wirte, um das Fest zu eröffnen, sowie der Trachten- und Schützenzug. Die teilnehmenden Vereine und Gruppen kommen größtenteils aus Bayern, aber auch aus anderen deutschen Bundesländern, Österreich, der Schweiz, Norditalien und aus anderen europäischen Ländern.

Mit bis zu 9.000 Teilnehmern und einer Länge von etwa sieben Kilometern gilt der Trachtenumzug zudem als einer der größten der Welt. So gab es bereits 1818 das erste Karussell und zwei Schaukeln - zudem kamen Kegelbuden und diverse Spielangebote wie Sacklaufen oder Wagenradlaufen auf. Seit 1896 stellten unternehmungslustige Wirte die ersten Bierburgen auf. Die Pferderennen als ältester Bestandteil des Volksfestes wurden 1938 schließlich aus organisatorischen Gründen eingestellt und erst zum 200-jährigen Jubiläum des Volksfestes 2010 wiederbelebt.

Das Oktoberfest ist heute als größtes Volksfest der Welt ein einziger Superlativ und bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • Jährlich kommen rund sechs Millionen Besucher auf die Wiesn. Das 188. Oktoberfest wurde von 7,2 Millionen Gästen aus aller Welt besucht (2022: 5,7 Millionen). Davon wurden etwa 430.000 Besucher auf der "Oidn Wiesn" (2022: 230.000) gezählt. Damit hat die Wiesn 2023 einen Rekord aus den Jahren 1984 (7,0 Millionen Besucher)und 1985 (7,1 Millionen Besucher) übertroffen. Dabei wurden rund 6,4 Millionen Maß Bier getrunken (2022: 5,6 Millionen Maß) getrunken.
  • Das Wiesn-Gelände erstreckt sich auf einer Fläche von 34,5 Hektar. An den besonders besucherstarken Tagen drängen sich etwa 400.000 Menschen auf dem Areal. Für allzu menschliche Bedürfnisse bieten die Toiletten auf dem Areal rund 1.400 Sitzplätze, etwa 880 Meter Stehplätze und 31 behindertengerechte stille Örtchen.
  • Gigantisch sind auch die Bierzelte - das größte ist das Hofbräu-Zelt mit 10.000 Sitzplätzen inklusive Biergarten. Zudem ist der Trachten- und Schützenzug mit bis zu 9.000 Teilnehmern und sieben Kilometern einer der größten der Welt. 
  • Eröffnet wird das Oktoberfest durch den Fassanstich, der vom Münchner Oberbürgermeister durchgeführt wird. Die Bestmarke liegt bei zwei Schlägen - Rekordhalter sind das frühere Stadtoberhaupt Christian Ude (2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013) sowie der aktuelle Amtsinhaber Dieter Reiter (2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2023). Erstmals zum Schlegel griff der frühere Oberbürgermeister Thomas Wimmer im Jahre 1950 - damals benötigte er noch 19 Schläge. Traditionell erhält der bayerische Ministerpräsident nach dem offiziellen "O'zapft is" die erste Maß. Danach werden auch in den anderen Festzelten die ersten Fässer angezapft und Bier an die Wiesn-Besucher ausgeschenkt.
  • Auch für die Umwelt wird auf den Wiesn einiges getan: Demnach sind der Restmüll und Wasserverbrauch um ein Vielfaches gesunken. Dennoch liegt der Jahresverbrauch bei etwa drei Millionen Kilowattstunden. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 1.200 Haushalten. Der Restmüll liegt bei gut 900 Tonnen - die Speisereste und Knochen liegen bei etwa 410 Tonnen.
  • Allein 2023 wurden rund 3.250 Fundstücke gefunden, darunter 930 Ausweise, 380 Kleidungsstücke, 570 Geldbörsen, 630 Bankkarten, 420 Smartphones und Handys, 180 Schlüssel, 150 Brillen, 70 Taschen, Rucksäcke und Beutel, sowie 80 Regenschirme und 70 Schmuckstücke. Zudem wurden 115.600 Bierkrüge geklaut (2022: 137.790).

Quelle: Statista

Bei der 188. Wiesn 2023 müssen die Besucher für eine Maß Bier zwischen 12,60 und 14,90 Euro zahlen. Der Durchschnittspreis von 14,18, errechnet aus den jeweiligen Preisen der 33 Zelte, die Oktoberfestbier in Maßkrügen ausschenken, liegt damit 6,4 Prozent höher als der Durchschnittspreis von 2022. Ein Grund dafür können makroökonomische Gründe sein, wie etwa Rohstoffengpässe oder der Krieg in der Ukraine. Eine weitere Erklärung könnte auch in der Coronapandemie und dem daraus folgenden Verdienstausfall für die Festzelt-Betreiber liegen.

Quelle: BR24 auf Youtube

Dennoch werden in diesem Jahr wieder rund sechs Millionen Besucher auf dem Oktoberfest erwartet. Auf der Theresienwiese stehen 17 große Bierzelte sowie zwei Dutzend kleinere Zelte. Außerdem sind 200 Stände und Buden, etwa 160 Fahrgeschäfte und sogenannte "Belustigungsbetriebe" aufgebaut. Parallel dazu findet in diesem Jahr auch wieder eine "Wirtshauswiesn" statt: Nach Angaben des Vereins der Münchner Innenstadtwirte beteiligen sich rund 40 Wirtinnen und Wirte daran.

Quelle: BR24 auf Youtube

Quelle: Statista

Laut einer Yougov-Umfrage Anfang September 2023 war jeder fünfte der 2.004 Befragten ab 18 Jahren schon mal auf dem Oktoberfest. Der Hamburger Dom, flächenmäßig mit 20 Hektar deutlich kleiner aber dank seiner Ausrichtung drei Mal jährlich insgesamt mit deutlich mehr Besucher pro Jahr, liegt mit 14 Prozent auf dem zweiten Platz.

Der Hamburger Hafengeburtstag landet mit zehn Prozent auf dem vierten Rang. Auch Stuttgart ist mit dem Cannstatter Wasen (elf Prozent) und dem Kleinen Wasen (sieben Prozent) zwei Mal in der Top-Acht vertreten.

Quelle: ZDF auf Youtube

Trauriger Höhepunkt war jedoch das Oktoberfestattentat am 26. September 1980: Bei einem Terroranschlag mit rechtsextremen Hintergrund kamen 13 Menschen ums Leben - 211 Besucher wurden teils schwer verletzt. Der Anschlag gilt bis heute als schwerster Terrorakt der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dennoch findet das Oktoberfest heute weltweit zahlreiche Kopien - derzeit werden mehr als 2.000 Nachahmer gezählt mit steigender Tendenz. Einer der größten Ableger ist das Oktoberfest in der brasilianischen Großstadt Blumenau. Auch aus Japan, Russland, Vietnam, Bahrain oder Hawaii und selbst in der Antarktis wurden schon Ableger des Bierfestes gemeldet.

Weitere Informationen

Quelle: Tobias Daniel M.A. 

Weitere Informationen

Rom: Von Zentrum eines Imperiums zum Mittelpunkt der Christenheit

Es heißt, alle Wege führen nach Rom. War die ewige Stadt in der Antike eine der größten Metropolen und Anziehungspunkte der damals bekannten Welt, suchten im Mittelalter vor allem fromme Pilger Erbauung und Sündenvergebung an den heiligen Stätten. Ihnen folgten Bildungsreisende und jene, die in Rom den Schatten der Antike und den Geist der großen Kunst suchten - allen voran Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).

Heute ist Rom eine sehr vielschichtige Stadt. Die Antike, frühchristliche Kunst und Barock hinterließen ebenso ihre Spuren wie die Zeit des Aufbruchs nach der Einigung Italiens 1871 und die faschistische Ära unter Benito Mussolini (1922-1943). Zudem zieht der Vatikan heute jährlich Millionen von Pilgern in die Hauptstadt der Christenheit an. 1980 wurden der Vatikan und die Altstadt von Rom zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Zudem haben in der italienischen Hauptstadt auch die UNO-Sonderorganisationen FAO, IFAD und WFP ihren Sitz.

 "Rom wollte immer herrschen, und als seine Legionen fielen, sandte es Dogmen in die Provinzen."

Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Das antike Rom

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut. Es gibt verschiedene Aufzählungen darüber, welche der zahlreichen Erhebungen zu diesen Hügeln gehören. Unbestritten gehören aber das Kapitol und der Palatin dazu. In der Senke zwischen beiden Hügeln entstand mit dem Forum Romanum und den Kaiserforen das antike Zentrum der römischen Welt. In dessen unmittelbarer Umgebung entstand im Laufe der Zeit ein Ring heidnischer und christlicher Bauwerke und Denkmäler, die eng mit dem Kapitol und Palatin zusammenhängen.

  • Das Forum Romanum war für Jahrhunderte der Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und bürgerlichen Lebens im antiken Rom. Die römischen Kaiser erweiterten das Forum durch die sogenannten Kaiserforen. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Imperiums verfiel das Forum Romanum jedoch zusehend. Viele Bürger nutzen die verfallenden Bauten als Steinbruch - zeitweilig fungierte es sogar als "Campo Vaccino" ("Kuhweide"). Erst im 18. Jahrhundert begannen dort die ersten Ausgrabungen.
  • Der Palatin - einer der sieben Hügel Roms - gilt als Wiege der Stadt Rom. Bereits im 10. Jahrhundert fanden sich hier menschliche Ansiedlungen. Im 16. Jahrhundert entstanden hier die Farnesinischen Gärten - eine grüne Oase im Zentrum der Stadt.
  • Das Kolosseum ist das größte Amphitheater Roms und gleichzeitig der größte geschlossene Bau der römischen Antike überhaupt. Über Jahrhunderte war das 80 n. Chr. vollendete Bauwerk der Schauplatz grausamer Gladiatorenkämpfe und anderer "Volksbelustigungen". Im Mittelalter diente das Kolosseum als Steinbruch für andere Bauwerke.
  • Der Konstantinsbogen erinnert an den Sieg von Kaiser Konstantin I. dem Großen (306-337 n. Chr.) über seinen Widersacher Maxentius (306-312 n. Chr.) an der Milvischen Brücke am 28. Oktober 312 n. Chr. Der Bogen ist der größte und jüngste der drei Triumphbögen im antiken Viertel des Forum Romanum.
  • Das Pantheon ist heute der einzige vollständig erhaltene Kuppelbau der Antike. Er geht zurück auf Agrippa - einen römischen Feldherrn und engen Vertrauten des Augustus. Der Bau war ein Heiligtum, dass allen Göttern geweiht war, möglicherweise aber auch als Kaiseraula, Audienz- und Gerichtsraum diente. Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) ließ das Pantheon zwischen 118 n. Chr. und 125 n. Chr. neu gestalten - im Jahre 609 wandelte Papst Bonifatius IV. (608-615) den einst heidnischen Tempel in eine christliche Kirche um. Mit einem Durchmesser von 43,3 Metern besitzt das Pantheon die größte Kuppel der Welt.
  • Der Circus Maximus war die größte Vergnügungsanlage, die jemals in Rom gebaut wurde. Sein Fassungsvermögen betrug zwischen 200.000 und 375.000 Zuschauer. Ursprünglich fanden hier die Zirzensischen Spiele - religiöse Handlungen - statt. In der Kaiserzeit fanden hier vor allem Wagenrennen statt. Es gab aber auch viele Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen.
  • Ein weiteres Wahrzeichen Roms ist die Engelsburg. Sie wurde ursprünglich als Grabmal für Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) und seine Familie erbaut. In der Folgezeit diente es seinen Nachfolgern bis Kaiser Septimius Severus (193-211 n. Chr.) und deren Familienangehörigen als Grablege. Ihren heutigen Namen erhielt die Engelsburg im Jahre 590, als Papst Gregor I. der Große (590-604) über dem Grabmal die Erscheinung des Erzengels Michael gesehen haben soll. Seit dem 10. Jahrhundert diente sie als Fluchtburg für die Päpste - später auch als Gefängnis der Inquisition oder als Schatzkammer der Päpste. Heute ist die Engelsburg ein Museum. Gleichzeitig mit der Engelsburg wurde auch die Engelsbrücke gebaut - eine der Hauptbrücken Roms.
  • Ebenfalls ein Wahrzeichen ist die Cestius-Pyramide, die im 12 v. Chr. errichtet wurde. Sie dient dem Prätoren und Volkstribun Gaius Cestius Epulo als Grabmal - sie ist 36,4 Meter hoch und die Seitenlänge beträgt 29,5 Meter.
  • Die Caracalla-Thermen sind eine antike Badeanlage, die zwischen 206 n. Chr. und 216 n. Chr. erbaut wurden. Sie erstreckten sich auf einer Fläche von 330x330 Metern und konnten bis zu 2.000 Badegäste aufnehmen. Neben einigen Schwimmbecken und Gärten beherbergte sie Gymnastik- und Versammlungsräume, Bibliotheken und diverse Dienstleistungsbetriebe wie Friseurgeschäfte.
  • Von 298 n. Chr. bis 306 n. Chr. wurden zudem die Thermen des Diokletian errichtet, die neben den Caracalla-Thermen zu den größten antiken Badeanlagen Roms gehören. Sie maß 376x361 Meter. Im Jahre 537 wurden die Thermen jedoch zerstört - die Überreste dienten unter anderem als Steinbruch.
  • Die Via Appia Antica war eine der wichtigsten Straßen im Römischen Reich. Sie wurde 312 v. Chr. von Appius Claudius Caecus (um 340-273 v. Chr.) angelegt und führte ursprünglich über 195 Kilometer bis Capua. Um 265 v. Chr. wurde die Straße bis Brindisi verlängert, wodurch sie zu einer der wichtigsten Handelsstraßen Italiens und des Römischen Reiches wurde. Noch heute ist die Via Appia auf ihrer vollen Länge von etwa 540 Kilometern befahrbar - ein Teil ist zwar asphaltiert, aber auf weiten Strecken ist noch immer die alte römische Pflasterung zu finden.
  • Entlang der Via Appia Antica entstanden zudem die Katakomben - einst unterirdische Grabstätten, die von Christen, Juden und Römern gleichermaßen genutzt wurden. Zu Zeiten der Christenverfolgungen wurden hier außerdem auch viele christliche Märtyrer bestattet, an deren Gräbern auch Gottesdienste stattfanden.

Quelle: Timeline Deutschland auf Youtube

Das christliche Rom

Rom ist heute ein Zentrum des Christentums. Hier stehen mittlerweile weit über hundert Kirchen, von denen viele besonders prunkvoll ausgestattet sind und Kunstwerke von unschätzbarem Wert enthalten. Neben den vier Patriachalbasiliken gibt es sieben Hauptkirchen sowie zahlreiche mittelalterliche, Gotik- oder Barockkirchen.

  • Die Patriachalkirche San Giovanni in Laterano (Laterankirche) ist eine der ältesten christlichen Kirchen Roms. Sie ist eine der sieben Hauptkirchen und die eigentliche "Papstkirche", das heißt: sie ist die Bischofskirche des Papstes in seiner Funktion als Bischof von Rom. Die Kirche ist zudem Teil des Lateran - einem Bereich, zu dem unter anderem auch ein antikes Baptisterium, die Papstkapelle "Sancta Sanctorum", einer der größten Obelisken Roms sowie der Lateranpalast aus dem 16. Jahrhundert gehören. Dieser war der ursprüngliche Amtssitz der Päpste und damit Regierungssitz des Kirchenstaates. Am 11. Februar 1929 wurden hier die Lateranverträge unterzeichnet.
  • Ebenfalls eine der vier Patriachalkirchen ist San Paolo fuori le Mura (Sankt Paul vor den Mauern). Sie wurde an dem Ort erbaut, an dem der Überlieferung nach der Apostel Paulus enthauptet wurde. Die erste Sankt-Pauls-Basilika wurde noch während der Regierungszeit Konstantins I. des Großen (306-337 n. Chr.) erbaut und war bis zum Bau des Petersdoms die größte Kirche der Welt. Durch einen Brand wurde sie 1823 fast völlig zerstört - die heutige Basilika wurde nach antikem Vorbild wieder erbaut und 1854 geweiht.
  • Die Patriachalkirche Santa Maria Maggiore - auch "Basilica Liberiana" genannt - wurde der Legende nach von Papst Liberius (352-366) erbaut, als an dieser Stelle im August Schnee gefallen sein soll. Die heutige Kirche wurde unter Papst Sixtus III. (432-440) erbaut und im 17./18. Jahrhundert entscheidend umgestaltet.
  • In der Nähe des Kolosseums steht die Basilika San Pietro in Vincoli (St. Peter in den Ketten). Namensgebend sind die Ketten ("Vincoli") in einem Glasbehälter unter dem Altar. Der Legende nach soll der Apostel Petrus während seiner Gefangenschaft in Jerusalem an diese gekettet worden sein. Bekannt wurde die Kirche jedoch erst durch Michelangelos Statue des Mose, die er für das Grabmal Papst Julius II. (1503-1513) fertiggestellt hatte. Zudem ist im linken Seitenschiff der deutsche Kirchenmann und Universalgelehrte Nikolaus von Kues begraben - er gilt als der bedeutendste Philosoph und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 15. Jahrhunderts.
  • Eine der sieben Pilgerkirchen Roms ist auch Santa Croce in Gerusalemme (Heilig Kreuz in Jerusalem). Ihre Gründung geht auf die Legende von der Auffindung des Kreuzes Christi durch Konstantins Mutter Helena zurück. Diese soll die Reliquie um 320 in Jerusalem gefunden und nach Rom gebracht haben.
  • Die Kongregationskirche Il Gesú gilt als Vorbild für den europäischen Kirchenbau des Barock. Zudem ist sie die Mutterkirche des Jesuiten-Ordens, der 1534 von Ignatius von Loyola (1491-1556) gegründet wurde. Ursprünglich stand hier eine kleine Kapelle - Kardinal Alessandro Farnese (1520-1589) ließ hier jedoch nach 1568 die heutige Kirche erbauen, die 1584 geweiht wurde. Neben der Kirche ist ein kleines Museum eingerichtet, in dem die Wohnräume des Hl. Ignatius gezeigt werden.
  • Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt Santa Maria del Popolo. Sie wurde zwischen 1472 und 1480 nach den Entwürfen des Architekten Baccio Pontelli in der Form einer Basilika mit drei Schiffen gebaut. Der Legende nach soll der römische Kaiser Nero (54-68 n. Chr.) hier begraben worden sein. Besonders sehenswert: die Cerasi-Kapelle, die Chigi-Kapelle sowie Grabmal des päpstlichen Bankiers Agostino Chigi (1466-1520).
  • Die Kirche Santa Maria in Trastevere gilt als älteste Marienkirche Roms und bildet dem davorliegenden Platz das Zentrum des römischen Stadtteils Trastevere. Besonders sehenswert sind die Mosaiken in der Apsis, die aus dem 12. Jahrhundert stammen. Trotz der barocken Ergänzungen hat die Kirche jedoch ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt.

Weitere Highlights der ewigen Stadt

  • Auf dem Kapitol waren in der Antike eine Fluchtburg sowie die wichtigsten Tempel der antiken Mythologie beheimatet. Dadurch war es das wichtigste religiöse Zentrum Roms und des gesamten Imperiums. Heute befinden sich hier der Senatorenpalast (das Rathaus Roms), der von Michelangelo entworfene Kapitolsplatz mit einer Kopie der Reiterstatue Marc Aurels, der Konservatorenpalast und der Palazzo Nuovo.
  • Die Kapitolinischen Museen bilden das erste öffentliche Museum der Welt und umfassen heute eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Stadt. Sie wurden 1471 von Papst Sixtus IV. als Sammlung griechischer und römischer Götterskulpturen begründet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9-20 Uhr, Montag geschlossen
  • Auf dem Quirinal - einem der sieben Hügel Roms - befindet sich ein altes Villenviertel der damaligen römischen Oberschicht. Dazu zählt unter anderem auch der "Palazzo del Quirinale" (Quirinalspalast) aus dem 16. Jahrhundert. Einst war er die Sommerresidenz der Päpste - später residierten hier bis 1946 die italienischen Könige. Heute ist der Palast der Amtssitz des Staatspräsidenten von Italien.
  • Eine der bekanntesten Freitreppen der Welt ist die Spanische Treppe - eines der bekanntesten Wahrzeichen Roms. Sie gilt auch als beliebter Treffpunkt für junge Römer und Touristen. Oberhalb der Treppe steht die Kirche Santa Trinità dei Monti (Die Heilige Dreifaltigkeit der Berge), die zwischen 1503 und 1587 erbaut wurde. Südlich der Treppe befindet sich der Palazzo di Spagna, in dem sich seit dem 17. Jahrhundert die spanische Botschaft befindet. Wenige Schritte entfernt befindet sich zudem das Antico Caffè Greco - ein traditionsreiches Kaffeehaus, in dem bereits so illustre Gäste wie Johann Wolfgang von Goethe, Arthur Schopenhauer, Michael Ende, Hector Berlioz, Franz Liszt, Edvard Grieg oder auch "Buffalo Bill" ihren Kaffee tranken.
  • Die Piazza Venezia liegt recht genau im geographischen Mittelpunkt Roms und ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Im Süden wird sie vom Vittoriano überragt - einem Monument für König Viktor Emanuel II. (1861-1878) mit dem Denkmal für den unbekannten Soldaten. Erbaut wurde das Denkmal zwischen 1885 und 1911 von Giueseppe Sacconi - im Innern befindet sich auch das Museo del Risorgimento. Es dokumentiert die Geschichte Italiens vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg.
  • Einer der charakteristischsten Plätze ist die Piazza Navona. Ursprünglich befand sich hier ein Stadion, dass Kaiser Domitian errichten ließ. Im Mittelalter fanden hier Pferderennen und Wasserspiele statt. In der Barock-Zeit gestaltete der Architekt Francesco Borromini (1599-1667) den Platz neu. Neben drei Brunnen - darunter Berninis Vierströmebrunnen - befindet sich hier auch der Agonalis-Obelisk mit einer Höhe von 16,55 Metern. Heute ist der Platz besonders mit Touristen beliebt.
  • Die Via Veneto galt lange Zeit als Inbegriff des eleganten Lebens in Rom - des "Dolce Vita". Auch wenn diese mittlerweile einiges ihrer Aura verloren hat, ist sie immer noch eine beliebte Flaniermeile mit eleganten Geschäften, Restaurants und Straßencafés. Sie wurde 1870 angelegt und verbindet die Piazza Barberini mit der Porta Pinciana.
  • Die Villa Borghese war einst der Sommerpalast des Fürstengeschlechts der Borghese mit ausgedehnten Parkanlagen, die sich über etwa fünf Quadratkilometer erstrecken. Einst war sie wegen ihrer antiken Kunstschätze bekannt - seit 1901 befindet sie sich im Staatsbesitz.
  • Der Trevi-Brunnen ist der bekannteste Brunnen Roms und einer der bekanntesten der Welt. Erbaut wurde der Brunnen zwischen 1732 und 1762 in der Form eines Triumphbogens - er ist 26 Meter hoch und 20 Meter breit. In der Mitte steht die Statue Neptuns. Heute ist er der anspruchsvollste und größte barocke Brunnen der Stadt. Bekannt wurde er durch Federicos Fellinis Film "La Dolce Vita" mit Anita Ekberg.
  • Als einzige Piazza in Rom ist der Campo de' Fiori der einzige Platz in Rom, an dem keine Kirche steht. Dafür ist er der berühmteste Markt Roms, auf dem neben Lebensmitteln und Obst vor allem auch Blumen verkauft werden. In der Mitte des Platzes steht eine Statue des Mönchs und Philosophen Giordano Bruno (1548-1600), der am 17. August 1600 an dieser Stelle als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.
  • Einer der berühmtesten Plätze der Stadt ist die Piazza del Popolo, die zwischen 1811 und 1822 durch den Architekten Giuseppe Valadier (1762-1832) im neoklassizistischen Stil angelegt wurde. In der Mitte der Piazza steht der ägyptische Obelisk Flaminio. Er ist die zweitälteste und mit 36,5 Metern auch die zweithöchste "Spitzsäule" in Rom.

Weitere Informationen

 
E-Mail
Anruf
LinkedIn