Tobias Daniel M.A.

Journalismus - PR - Webdesign

Journalistische Kurzbeträge

Laptop (Quelle: Bild von Bartek Zakrzewski auf Pixabay)

Hier finden Sie eine Übersicht von kurzen journalistischen Texten, die ich seit September 2023 in unregelmäßigen Abständen zu verschiedenen Themen aus Politik und Geschichte, Sport und Zeitgeschehen auf dieser Seite publiziere.

In China steht das Jahr 2024 im Zeichen des Drachen. (Quelle: Bild von Entre_Humos auf Pixabay)

China: Das größte Neujahrsfest der Welt

Der Jahreswechsel spielt in vielen Ländern und Kulturen eine besondere Rolle. Vor allem das chinesische Neujahrsfest ist der wichtigste traditionelle Feiertag im chinesischen Kalender. Dieser wird - im Unterschied zum gregorianischen Kalender - nach den Mondintervallen berechnet. Das chinesische Neujahrsfest dauert rund zwei Wochen und endet am 15. Tag mit dem Yuanxiao-Fest - dem traditionellen Laternenfest.

Das chinesische Neujahrsfest wird üblicherweise mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen begangen. Zudem werden typischerweise auch Mah-Jongg-Spiele gespielt. Außerdem werden die Feiertage üblicherweise vor allem für Familienbesuche genutzt. So zählte das chinesische Verkehrsministerium im Jahr 2023 während der Festtage rund 226 Millionen Fahrten. Daher gilt das chinesische Neujahrsfest auch als die größte jährliche Völkerwanderung der Welt.

In diesem Jahr feiern die rund 1,4 Milliarden Chinesen weltweit das Neujahrsfest am dem 10. Januar 2024. Dabei wird es nicht nur in China, sondern auch in vielen südostasiatischen Staaten sowie auf Mauritius und in Surinam gefeiert.

Quelle: Statista

Der Farbe Rot kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie in China für Glück, Freude und Wohlstand steht. Daher tragen viele Menschen zum Neujahrsfest rote Kleidung, schmücken ihr Haus mit roten Lampions und  Papierbändern ("Duilian"). Zudem verschenken viele Chinesen auch Geld in kleinen roten Umschlägen, den sogenannten Hongbao.

Zudem wird jedes Kalenderjahr von einem der zwölf Tierkreiszeichen dominiert, die sich nach dem chinesischen Horoskop orientieren. 2024 steht im Zeichen des Drachen, der in der chinesischen Mythologie für Glück, Güte, Intelligenz und Reichtum steht. Wer im Jahr des Drachen geboren wurde, gilt also als besonders glücklich. Zudem werden im Jahr des Drachen besonders viele Unternehmen in China gegründet, weil er finanziellen Erfolg verheißt.

Quelle: Statista

Im Gegensatz zur westlichen Astrologie sind die chinesischen Sternzeichen an Geburtsjahre und nicht an Monate gebunden. Die zwölf verschiedenen Tierzeichen, die sich alle zwölf Jahre wiederholen, sollen auf ein chinesisches Volksmärchen zurückgehen. Laut dieser Überlieferung wurde der Jadekaiser beauftragt, zwölf Tiere als Palastwächter auszuwählen. Die Ratte war die erste in der Reihe, die den Palast betrat, gefolgt vom Büffel und so weiter. Zudem repräsentiert jedes Tier einen anderen Charakter - ähnlich zur westlichen Astrologie. Die Praxis ist etwa 3.000 Jahre alt und damit älter als ihr westliches Pendant, das etwa 2.000 Jahre alt ist. 

Kurzinformation: Das persische Neujahrs- und Frühlingsfest

Mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. oder 21. März wird vor allem im persischen Kulturraum das Neujahrs- und Frühlingsfest (persisch: Nouruz bzw. kurdisch: Newroz) gefeiert. Im Mai 2010 wurde das Feierlichkeit auf Beschluss der 64. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) als "internationaler Nouruz-Tag" anerkannt. In der Erklärung hieß es, dass es "von mehr als 300 Millionen Menschen seit mehr als 3.000 Jahren auf dem Balkan, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert" werde. Bereits am 30. September 2009 wurde der Nouruz-Tag von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 09.02.2024
Fake News (Quelle: Bild von NoName_13 auf Pixabay)

Sind Fake News das größte Risiko?

Was ist echt und was ist falsch? Der frühere US-Präsident Donald Trump hat den Begriff der "Fake News" besonders geprägt. Vor allem im Internet und in den sozialen Medien sind die Falschmeldungen heute besonders stark im Umlauf. Laut aktuellem Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums sehen die rund 1.500 befragten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Falsch- und Desinformationen kurzfristig als größtes globales Risiko. 

Quelle: Statista

Einen wesentlichen Grund dafür sehen die Befragten vor allem darin, dass dass in den kommenden zwei Jahren fast drei Milliarden Menschen neue Regierungen wählen können. Außerdem finden sich mit gesellschaftlicher Spaltung, Cyberunsicherheit und bewaffneten Konflikten derzeit unter den Top-Fünf-Risiken.

"Eine instabile Weltordnung, die von polarisierenden Narrativen und Unsicherheit gekennzeichnet ist, die sich verschärfenden Auswirkungen extremer Wetterereignisse und wirtschaftliche Unsicherheit führen dazu, dass sich Risiken - einschließlich Fehl- und Desinformationen - beschleunigen und immer weiter ausbreiten."

Saadia Zahidi, Managing Director beim World Economic Forum

Langfristig werden nach Ansicht der Experten in den nächsten zehn Jahren allerdings der Klimawandel und seine Folgen das größte Risiko für die Welt darstellen. Demnach seien vor allem Extremwetter, kritische Veränderungen der Erdsysteme, der Verlust der Artenvielfalt und der Zusammenbruch von Ökosystemen, die Verknappung natürlicher Ressourcen und Umweltverschmutzung fünf der zehn größten Risiken im nächsten Jahrzehnt.

"Die Welt durchläuft mit KI, Klimawandel, geopolitischen Verschiebungen und demografischen Veränderungen einen tiefgreifenden Strukturwandel. Deshalb äußerten sich 92 Prozent der befragten Risikoexperten über den Zehn-Jahres-Horizont hinweg pessimistisch. Bekannte Risiken verschärfen sich und neue Risiken zeichnen sich ab, diese bieten aber auch Chancen", kommentierte John Scott, Head of Sustainability Risk bej der Zurich Insurance Group, den jüngsten Risikoreport.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 20.01.2024
Dänemark (Quelle: Bild von Adam Lapuník auf Pixabay)

Wechsel auf dem dänischen Thron

Es ist ein historischer Wechsel an der Staatsspitze von Dänemark: Nach exakt 52 Jahren tritt Königin Margrethe II. als Monarchin des skandinavischen Landes zurück. Damit macht sie den Thron frei für ihren Sohn und Thronfolger, der künftig als Frederik X. ihren Platz einnehmen wird. Bereits am 14. Januar 1972 - dem Todestag ihres Vaters Frederik IX. (1947-1972) - wurde sie zur Königin von Dänemark ausgerufen. Mit ihrer Abdankung wäre sie nach Christian II. (1513-1523) erst der zweite dänische Monarch, der noch zu Lebzeiten auf den Thron verzichtet.

Damit folgt die dänische Königin einem Trend in den europäischen Monarchien, wonach die regierenden Monarchen neuerdings nicht mehr im Amt, sondern noch zu Lebzeiten ihren Kindern Platz auf dem Thron machen. Jüngste Beispiele: Belgien und die Niederlande (2013) sowie Spanien (2014). Lediglich in Großbritannien folgte König Charles III. im  September 2022 erst nach dem Tod von Queen Elisabeth II. (1952-2022) auf den britischen Thron.

"Sie hat die Monarchie modernisiert, ohne sie zu verlieren, sie war nah bei den Menschen. Die Zustimmungswerte zur Monarchie sind sehr groß."

Peter Thygesen, dänischer Journalist

Immerhin: Nach dem Tod der britischen Königin ist Margrethe das weltweit am längsten amtierende weibliche Staatsoberhaupt. Die Stabübergabe an ihren Sohn dürfte allerdings - im Unterschied zum Vereinigten Königreich - deutlich weniger pompös von statten gehen. Eine Stunde nach ihrer offiziellen Abdankung wurde Frederik X. auf dem Balkon von Schloss Christiansborg von der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum neuen König ausgerufen. Zudem war nur ein kleiner Empfang für einige wichtige Persönlichkeiten Dänemarks vorgesehen.

Kritik oder gar Demonstrationen gegen den Wechsel auf dem dänischen Thron dürfte es allerdings kaum geben: Das dänische Königshaus genießt vielmehr in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Dies liegt auch darin begründet, dass sich die Königsfamilie der modernen Zeit gestellt und angepasst hat. Zudem gilt der neue König von Dänemark als beliebt und volksnah. Die Ausstrahlung seiner attraktiven und stilsicheren australischen Ehefrau Mary prägt dieses Image mit.

Dabei blickt die dänische Monarchie auf eine lange Geschichte zurück: Deren Wurzeln reichen bis zu den Wikingern in das 8. Jahrhundert zurück. So gilt der einstige Wikinger-Fürst Harald I. "Blauzahn" Gormsson (958/964-985/987) gilt demnach als Gründer des heutigen Königreiches Dänemark. Heute werden allein noch zwölf Staaten in Europa von einem Monarchen "regiert". Allerdings haben sie heute meist nur noch repräsentative Aufgaben und sehr wenig politische Macht. 

Lediglich in Monaco verfügt der regierende Fürst noch über eine relativ starke Stellung. Seine Macht teilt er jedoch seit einer Verfassungsänderung 1962 mit dem monegassischen Parlament ("Conseil National"). In Andorra fungieren zwei Kofürsten als Staatsoberhäupter: Diese sind der Bischof von Urgell und der Staatspräsident von Frankreich (als juristischer Nachfolger der Grafen von Foix). Die Teilung der Herrschaft über Andorra geht auf den Pareatges-Vertrag vom 8. September 1278 zurück. 

Aus dem Rahmen fällt allerdings der Vatikan als absolute Wahlmonarchie: So fungiert Papst Franziskus als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und als Souverän des Vatikanstaats. Daneben fungieren nur noch die Könige bzw. Scheichs und Emire in Brunei, Eswatini (früher Swasiland), Katar, Oman und Saudi-Arabien als absolute Herrscher absoluter ohne jegliche parlamentarische oder juristische Kontrolle.

Quelle: Statista

Weltweit werden immerhin 43 von 194 anerkannten Staaten von souveränen Monarchen als Staatsoberhaupt vertreten. Dies entspricht derzeit einem Anteil von 22 Prozent. Allein der König Charles III. fungiert dabei nominell als Staatsoberhaupt der Commonwealth Realms.  Dabei handelt es sich um ehemalige britische Kolonien, die heute noch in Personalunion mit der britischen Krone verbunden sind. Dazu zählen unter anderem Australien, die Bahamas, BelizeJamaika, Kanada, Neuseeland sowie kleinere Inselstaaten in der Karibik und der Südsee.

Das einzige noch existierende Kaiserreich der Welt ist heute Japan: Allerdings verfügt der "Tennō" heute nur noch über rein zeremonielle Aufgaben. In japanischen Reichschroniken wird die Sonnengottheit Amaterasu als Ahnherrin des Tennō angegeben.

Übrigens: König Rama X. von Thailand besitzt nach Schätzungen von US-amerikanischen Wirtschaftsmagazinen als reichster Monarch der Welt ein geschätztes Vermögen von 30 bis 43 Milliarden US-Dollar. Der reichste Monarch in Europa ist Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein mit rund 3,5 Milliarden US-Dollar. König Charles III. kommt auf ein privates Vermögen von 1,8 Milliarden US-Dollar.

Margarethe von Dänemark übergibt ihrem Sohn immerhin ein Vermögen von rund 30 Millionen Dollar. Der spanische König Felipe VI. muss mit einem Vermögen von "nur" zehn Millionen Dollar Vermögen auskommen und liegt damit auf dem letzten Platz in Europa.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 13.01.2024
Reporter (Quelle: Bild von Alexa auf Pixabay)

Journalisten als Bedrohung?

Die Pressefreiheit in Deutschland ist zwar ein hohes Gut. Allerdings erfreuen sich Journalisten im öffentlichen Ansehen derzeit keiner großen Beliebtheit. Besorgniserregend ist jedoch der Umstand, dass die tätlichen Angriffe auf Medienschaffende in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben.

Nach Angaben des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF)  kam es in der Bundesrepublik seit 2020 zu mehr als 100 körperlichen Attacken auf Medienschaffende. Die häufigsten registrierten Fälle sind Angriffe, die glücklicherweise ohne Verletzungsfolge blieben (156 Vergehen).

In 103 Fällen wurden Journalisten von anderen Personen bedroht und in 90 Fällen wurde Ausrüstung wie Kameras und Mikrofone zerstört. In 36 Fällen hat das Europäische Zentrum für Pressefreiheit körperliche Angriffe registriert, bei denen Pressevertreter zu Schaden gekommen sind.

Quelle: Statista

Zwischen Januar 2020 und November 2023 wurden vom ECPMF rund 406 Delikte gezählt. In 47 Prozent der Fälle waren diese physischer Natur, etwa 42 Prozent der Vorfälle waren verbal. 24 Prozent richteten sich gegen journalistische Ausrüstung, bei etwa 14 Prozent waren es juristische Repressalien oder Zensur.

Zwei Drittel aller Vergehen würden von Individuen begangen, etwa 16,5 Prozent entfallen auf die Polizei. Am häufigsten kommt es während Demonstrationen zu einer Einschränkung der Pressefreiheit. Insbesondere im Kontext der Corona-Demonstrationen im Jahr 2020 kam es häufig zu Angriffen seitens der Demonstrierenden oder Polizisten.

Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden allein diesem Jahr weltweit bislang 44 Journalisten getötet. An der Spitze liegen dabei die palästinensischen Autonomiegebiete mit 14 getöteten Reportern - gefolgt von Mexiko (fünf Tote) sowie Afghanistan und Bangladesch mit jeweils drei toten Journalisten.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 16.11.2023
Smileys (Quelle: Bild von Gino Crescoli auf Pixabay)

Wo leben die glücklichsten Menschen?

Die glücklichsten Menschen in Deutschland leben weiterhin in Schleswig-Holstein. Laut aktuellem "Glückatlas 2023" gaben die Menschen im nördlichsten Bundesland ihre Lebenszufriedenheit in der Langzeitbefragung zuletzt mit 7,21 Punkten auf einer Skala von null bis zehn an.

Auf den weiteren Plätzen folgen Hamburg (7,11 Punkte), Bayern (7,09), Hessen (7,06) und Nordrhein-Westfalen (7,0). Am unteren Ende stehen Berlin (6,62), das Saarland (6,21) und Mecklenburg-Vorpommern (6,19). Mit 6,95 Punkten schneidet Sachsen-Anhalt unter den ostdeutschen Bundesländern am besten ab.

Mit Blick auf die Städte liegt demnach die Freie und Hansestadt Hamburg an der Spitze für Frankfurt am Main und München. Am unteren Ende liegen Bremen, Dresden und Leipzig.
Insgesamt hat die Lebenszufriedenheit der Deutschen bundesweit in diesem Jahr mit 6,92 Punkten im Vergleich zu 2022 (6,86 Punkte) nur leicht zugenommen.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 12.11.2023
Loriot (Quelle: Bild von Bernhard Mülhens auf Pixabay)

Unvergessener Loriot

Vicco von Bülow (alias "Loriot") ist aus der deutschen Fernsehgeschichte nicht mehr wegzudenken. Seine Sketche sind heute beinahe Kult - sei es die Plastikente in der Badewanne, die Nudel im Gesicht, das Lametta am Weihnachtsbaum und natürlich die Herrenboutique in Wuppertal.

Gemeinsam mit seiner kongenialen Schauspielpartnerin Evelyn Hamann konnte er "so herrlich aneinander vorbeireden, Banalitäten zu Ungeheuerlichkeiten aufblasen oder einfach nur treudoof dreinblicken", wie T-Online-Chefredakteur im Tagesanbruch schrieb. "Er ertappt die Deutschen in ihrer gespielten Weltläufigkeit, und am Ende sind sie doch irgendwie alle spießig", meinte gar Hape Kerkeling.

Quelle: Statista

Am Sonntag hätte Loriot seinen 100. Geburtstag begangen. Noch heute ist der Humorist einem breiten deutschen Publikum bekannt. Laut einer aktuellen Yougov-Umfrage unter 2.039 Befragten kennen 38 Prozent der 18- bis 24-Jährigen den Humoristen. Ganzen 96 Prozent der Umfrageteilnehmer über 55 ist der Komiker bekannt, bei den 45- bis 54-Jährigen sind es noch 84 Prozent.

Der Generationenspalt diesbezüglich tut sich zwischen der älteren Gen Z und den jüngeren Millennials auf. Zwischen den Alterskohorten 25 bis 34 und 35 bis 44 beträgt der Unterschied hinsichtlich derer, die Loriot kennen, knapp 20 Prozent.

Von Bülow wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren. Nach seiner Zeit am Gymnasium und als Offizier im Zweiten Weltkrieg studierte er Malerei und Grafik an der Kunstakademie Hamburg. In den 1950er Jahren veröffentlichte er unter anderem im Stern humoristische Zeichnungen, bevor er 1967 begann, die Sendung Cartoon zu moderieren, die er bis zu ihrem Ende 1972 mitgestaltete.

1976 folgte das wohl bekannteste Format unter dem Namen Loriot, 1988 beziehungsweise 1991 erschienen "Ödipussi" und "Pappa ante portas" in den Kinos. Am 22. August 2011 starb von Bülow in Ammerland am Starnberger See, seiner Wahlheimat seit 1963, und wurde in Berlin beigesetzt.

Übrigens: Der Künstlername "Loriot" ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 10.11.2023
Karriere und Beruf (Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)

Fachkräftemangel belastet Arbeitnehmer

Eine besondere Herausforderung stellt angesichts des demografischen Wandels der zunehmende Fachkräftemangel dar. Das dies auch für die jetzigen Arbeitnehmer zusehends zu einem Problem wird, zeigt eine aktuelle Studie der Talanx-Tochter HDI. So berichten bereit drei von fünf Erwerbstätige in Deutschland berichten bereits über Folgen eines Mangels an Personal und Fachkräften in ihren Unternehmen.

Als häufigstes Resultat werden laut HDI Berufe-Studie 2023 eine steigende Arbeitsbelastung (31 Prozent), stockende Arbeitsabläufe und -prozesse sowie eine wachsende Bereitschaft zum Jobwechsel (je 14 Prozent) beklagt. Und dennoch: Fast jeder zweite Arbeitnehmer (44 Prozent) fühlt sich im Unternehmen nicht gefördert und 50 Prozent können keine Aufstiegschancen erkennen. Doch die Studie zeigt auch Chancen auf: Unternehmen mit einer gezielten Personalstrategie können vielzählige Vorteile bei der Mitarbeiterbindung sowie Gewinnung neuer Talente erzielen.

Zudem sind sagen 58 Prozent der Beschäftigte, die sich von ihrem Arbeitgeber gefördert fühlen, dass ihnen "der Beruf viel bedeutet". 57 Prozent empfinden ihre berufliche Tätigkeit zudem als "sinnstiftend" empfinden. Zudem nehmen sie den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft viel häufiger als hilfreich an (63 Prozent) und trauen auch dem mobilen Arbeiten deutlich öfter bessere Ergebnisse zu (48 Prozent).

Gleichzeitig scheint die Berufsbindung immer weiter nachzulassen: Erstmals sagen weniger als die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland, dass ihnen "der Beruf viel bedeutet" (47 Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit Start der jährlichen HDI Berufe-Studie 2019. Allein gegenüber 2022 (58 Prozent) ist das ein Rückgang um rund ein Fünftel. Weniger als die Hälfte stimmen inzwischen auch der Aussage zu, dass "sie sich ein Leben ohne Beruf nicht vorstellen können."

Vor allem die Berufsbindung der 30- bis 44-Jährigen (entspricht ungefähr der "Generation Y") ist inzwischen die niedrigste aller Generationen. Nur rund jeder Dritte (37 Prozent) will hier beispielsweise noch der Aussage zustimmen, "dass einen Beruf auszuüben mir mehr bedeutet, als damit Geld zu verdienen". Das ist laut Versicherer der niedrigste Wert im Alters-Vergleich. Selbst in der Generation der 15- bis 29-Jährigen (annähernd die "Generation Z") liegt die Zustimmung mit 41 Prozent noch signifikant höher.

"Der Fachkräftemangel ist inzwischen im Herzen der deutschen Wirtschaft angekommen und wird sich in den kommenden Jahren durch das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge noch verstärken. Das stellt Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen in puncto Leistungsfähigkeit, Prozesssicherheit und Kundenservice", kommentiert Jens Warkentin, Vorstandsvorsitzender von HDI Deutschland.

Die größte Sorge der Erwerbstätigen beim Personalmangel in Deutschland ist, dass die Gesundheit der Beschäftigten und das Arbeitsklima Schaden nehmen (35 Prozent). Als zweitgrößte Sorge gilt aber schon, dass es zu einem Wissensverlust ("Brain drain") kommt, weil Mitarbeiter nicht oder nur verzögert ersetzt werden und so ihre Kenntnisse nicht weitergeben können (29 Prozent).

Als beste Maßnahme für Unternehmen, sich im Wettbewerb, um Personal durchzusetzen, nennen die Beschäftigten laut HDI-Studie eine höhere Entlohnung (46 Prozent). Es folgt die Einführung der Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich (30 Prozent) und jeder Vierte nennt auch mehr Benefits neben dem Gehalt wie etwa Betriebsrenten oder Bonussysteme (25 Prozent).

"Die aktuelle HDI Berufe-Studie zeigt, welche strategische Bedeutung Personalarbeit für den Geschäftserfolg hat. Erst wenn die Menschen spüren, dass ihr Unternehmen auf sie setzt, sie fördert und weiterentwickelt, entstehen starke Bindungen. Die Ergebnisse sollten Arbeitgeber als Chance begreifen: Unternehmen mit einer nachhaltigen und gezielten People-&-Culture-Strategie erarbeiten sich Vorteile im Wettbewerb um die besten Talente", konstatiert Caroline Schlienkamp, Personalvorständin der HDI Group und Vorstandsmitglied der Talanx AG.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 24.09.2023
Basketball (Quelle: Bild von Anja auf Pixabay)

Sport-Deutschland: Basketball Top - Fußball Flop

Das deutsche Basketball-Team hat in einem spannenden Finale Sportgeschichte geschrieben. Im Finale gegen Serbien gelang dem DBB-Team bei der WM in Manila der achte Sieg im achten Spiel - und damit der größte Sensationserfolg in der Geschichte nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1993.

"Zwölf Spieler - bodenständig, nahbar, reflektiert, auch mal angefasst und emotional. Eine ganz normale Mannschaft. Und das, obwohl da auch die NBA-Profis sind, die in ihrem Leben schon viele Millionen verdient haben und in den USA wie Superstars behandelt werden", kommentiert die Sportschau den Erfolg.

Quelle: Statista

Auch die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat jüngst tolle Leistungen bei der letzten Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen gezeigt. Dabei waren die Cracks auf den Kufen lange Jahre nur ein Punktelieferant für die großen Eishockey-Nationen - mit teilweise zweistelligen Niederlagen gegen die Sowjetunion und Abstiegen in die B-Gruppe. Nun gilt das DEB-Team als ernstzunehmender Konkurrent.

Gleichzeitig wurde Hansi Flick am letzten Wochenende als Bundestrainer freigestellt. Bei den Basketball-Fans stieß die Entscheidung auf wenig Verständnis: "Wie ehrenlos, während einer der größten Sensationen der deutschen Sportgeschichte die Entlassung des Fußball-Bundestrainers durchsickern zu lassen", schrieb ein User auf X (ehemals Twitter). Der Zeitpunkt der Bekanntgabe war seitens des DFB jedenfalls ziemlich unglücklich.

Die blamable Heimniederlage gegen Japan am Samstag in Wolfsburg war zwar der sportliche Auslöser für die Trennung - überfällig war sie allerdings spätestens nach dem neuerlichen Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar. Eine wirkliche Aufbruchstimmung konnte der einstige Erfolgstrainer des FC Bayern München im DFB-Team nicht vermitteln. Nach den jüngsten Ergebnissen schien eine Besserung eher utopisch.

"Ich finde, wir machen das gut und ich bin der richtige Trainer", sagte Flick nach der Klatsche gegen Japan. Augenscheinlich zeigte sich der ehemalige Bundestrainer nicht nur beratungsresistent - sondern auch ziemlich realitätsfern. So weist der Ex-Coach die zweitschlechteste Bilanz als Bundestrainer auf - und war der erste Coach der deutschen Elf in der Geschichte, der von seinem Posten freigestellt wurde. Die potenziellen Nachfolger reichten von Julian Nagelsmann bis Stefan Kuntz.

Am Ende hat sich der ehemalige Bayern-Coach durchgesetzt. Er sei "der Wunschkandidat" gewesen, so DFB-Sportdirektor Rudi Völler: "Er ist nicht nur ein absoluter Fußball-Fachmann, sondern hat auf all seinen Stationen - in für einen Cheftrainer sehr jungen Jahren - bereits bewiesen, dass er eine Mannschaft und das gesamte Umfeld motivieren und mitreißen kann. Sein Feuer für den Fußball ist spürbar und ansteckend. Julian Nagelsmann wird mit seinen Qualitäten und seiner Persönlichkeit an entscheidender Stelle dazu beitragen, dass wir alle gemeinsam im Sommer eine tolle Europameisterschaft im eigenen Land erleben werden."

Damit ist Nagelsmann der bislang jüngste Bundestrainer in der Geschichte. Sein Vertrag gilt erst einmal bis zur Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. Die Wahrheit liegt der alten Fußball-Wahrheit zufolge allerdings wie immer auf dem Platz. Der 36-Jährige ist jedenfalls zum Erfolg verdonnert - sonst könnte im September 2024 ein neuer Trainer auf dem DFB-Trainersessel Platz nehmen. Mit Stefan Kuntz könnte bereits ein potenzieller Nachfolger bereit stehen. Dessen Engagement als Nationaltrainer der Türkei wurde nach einer 2:4-Niederlage gegen Japan beendet.

Der deutsche Fußball befindet sich jedenfalls auf einem absoluten Tiefpunkt. Neben den Herren bereitet den DFB-Bossen auch die Frauen-Nationalmannschaft auch der Nachwuchs erhebliche Kopfschmerzen. Bei der Europameisterschaft 2023 schied das U21-Herrenteam bereits in der Vorrunde aus. Hinzu kommt das unerwartete Vorrunden-Aus des deutschen Teams bei der Frauen-WM 2023.

Es wird vermutlich lange dauern und wieder einige nennenswerte Erfolge benötigen, bis die Fans wieder ihr Vertrauen in den deutschen Fußball setzen. Wie das gehen kann, haben die deutschen Basketball- und Eishockeyteams in der Vergangenheit gezeigt.

Die deutsche Fußball-Bundesliga scheint davon dennoch unberührt. Auch nach 60 Jahren sorgen die Spitzenklubs auch weiterhin für volle Stadien - vielleicht kann die DFB-Elf sich auch hier noch das ein oder andere abschauen.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am 11.09.2023
 
E-Mail
Anruf
LinkedIn